Tag: Haupteintrag

Elektrisch voll im Vorteil

Bei Kühne + Nagel, Barilla, Carrefour und Yves Rocher ist der ATM bereits in Betrieb. Die Ingenieure haben nicht einfach nur ein altes Dieselgerät elektrifiziert

Notbremse in China gefragt

Im Nutzfahrzeugbereich zeigen autonome Assistenzsysteme, was in ihnen steckt. Autozulieferer ZF bringt sein neuestes Notbremskonzept zuerst im fernen Osten auf den Markt. Der Serienstart für

Klon statt «Zwilling»

Für einfache und preiswerte Kleinstfahrzeuge sind herkömmliche Sicherheits-Scanner oft zu teuer. Der neue scanGrid2 von Sick klassifiziert Objekte per LiDAR und wertet gleich mehrere Felder

Neue «Dostos» für die SBB

  Der Begriff KISS steht bekanntlich für «komfortabler, innovativer, spurtstarker S-Bahn-Zug». 1,3 Mrd. Franken will die SBB für 60 weitere »Dosto» dieses Typs bei Stadler

«Nukleartransporte» zertifiziert

Stoffe und Substanzen aus dem Bereich der Nuklearmedizin und Radiologie transportieren? Das darf nicht jeder. Es bedarf besonderer Vorkehrungen. Drei Unternehmen der französischen «Radiopharma Logistics

Ende der Genügsamkeit

Wozu eigentlich «Komfort», wenn es doch «nur» um ordentliche Arbeit geht? Weil er, was die Produktivität anbelangt, oft das «Zünglein an der Waage» ist und

Jetzt auch als Würfel

Telogs, Experte für Service und RetroFit bei Intralogistiksystemen, und der österreichische Automatisierungs-Spezialist Servus, der mit einem neuen «Cube» auftritt, wollen gemeinsame Synergien künftig noch stärker

Umschaltbare Navigations-Optionen

EK Automation modifiziert seit 25 Jahren ausgewählte Fahrzeuge von Linde und Jungheinrich. Als «Smart Move» verlassen die individuell aufgerüsteten Fahrzeuge die Produktion. Bislang waren es

Viertelstundentakt im Fernverkehr

Güter- und Personenverkehr konkurrenzieren sich vielerorts. Nächster Quantensprung im Schweizer Bahnverkehr: Bislang fahren nur S-Bahnen und einzelne Fernzüge zu den Stosszeiten im Viertelstundentakt. 2035 sollen

Nachladen per Pantograph

Lithium-Ionen-Batterien der zweiten Generation steigern bei den neuen Gelenkbussen von Daimlers eCitaro G die bislang verfügbare Kapazität laut Hersteller um rund ein Drittel auf 330

Schwere Kaliber

Beim Transport von Spezialgerät, Turbinen oder Krantechnik sind neue Dimensionen gefragt. Scania modifizierte mit dem Transportdienstleister Martin Wittwer eine Zugmaschine mit drei Antriebs- und zwei

Plausch der Systeme am «Gate»

Ohne sichere und eineindeutige Identifikation gäbe es keine Kommunikation der Lieferketten und keine selbst steuernden Transportprozesse. Der Industrieverband für Automatische Datenerfassung, Identifikation und Mobile IT-Systeme

scroll to top