Komplexes Energiegefüge
Kühlhäuser sind energieintensiv. Foto: Frigosuisse Bis 2030 sollen laut europäischer Klimapolitik die CO2-Emissionswerte nicht mehr um 40 sondern um 55 % sinken. Umso wichtiger für
Kühlhäuser sind energieintensiv. Foto: Frigosuisse Bis 2030 sollen laut europäischer Klimapolitik die CO2-Emissionswerte nicht mehr um 40 sondern um 55 % sinken. Umso wichtiger für
Foto: dpdhl Der Logistikkonzern hat 2020 ein Rekordjahr verzeichnet. Mit Vorlage des Geschäftsberichts bestätigten sich die im Januar veröffentlichten vorläufigen Zahlen. Der Umsatz stieg vor
An die Traglast des AC 80-4 kommt bei voll ausgefahrenem Ausleger bis zur 100-t-Klasse und 30 m Arbeitsradius kein anderer Kran heran. Laut Herstellerangaben hebt
Einrichtung und Automatisierung eines bei Minustemperaturen zu betreibenden Hochregallagers und die Integration in bereits vorhandene Prozesse erfordern auf einem Betriebsgelände mit nur begrenzter Fläche mehr
Gleich drei von insgesamt 20 Fluglotsinnen arbeiten am heutigen Weltfrauentag im Kontrollturm am Flughafen Zürich, prüfen den Luftraum in 20 km Umkreis und erteilen Start-
Impfteams stehen vor der Herausforderung, die Impfstoffe ohne Unterbrechung der Kühlkette sicher und vorschriftsmässig bis zur tatsächlichen Verabreichung aufzubewahren und auf der letzten Meile
Cottage Farms aus Kent, ein Obstverarbeiter, der eine bekannte Lebensmittelkette mit frischen Äpfeln und Birnen von lokalen und ausländischen Erzeugern beliefert, installierte nicht nur Sonnenkollektoren
Foto: SSI Rund 2,8 Mrd. Schwedische Kronen hat Schwedens erste rein per Internet arbeitende Versandapotheke «Apotea» im vergangenen Jahr umgesetzt. Mithilfe einer Erweiterung der automatisierten
Foto: Gebrüder Weiss Die Reichweite des 36-Tonners von Hyundai, der für den Transport von 25 t Ware ausgelegt ist, beträgt ordentliche 600 km. Das Schweizer
Die Anlage ist eine der grössten, wenn nicht die grösste transkritische CO2-Kälteanlage, die bislang in der Schweiz gebaut wurde. In den durch die neue Anlage
Foto: Still Noch kein ganzer Wald – aber immerhin: Für einen Logistikdienstleister in Hamburg gab das Projekt «Plant-my-Tree» den Ausschlag dafür, dass beim Austausch von
Foto: Alpiq Die Pandemie übt Druck auf die Energiepreise aus, einen der wichtigsten Kostenfaktoren für Kühlhäuser und temperaturgeführte Transporte. Gleichzeitig steigt der Preis für hohe