Tag: Haupteintrag

Schneller um´s Eck

Das Design ist als Geschmacksmuster eingetragen – und bei den Iren immer etwas Besonderes: Das neueste Knickgelenk-Fahrzeuge aus Monaghan, der Aisle Master-OP (AME-OP) ist ein

Umzug nach Saint Quentin

Foto: Clark Staplerhersteller Clark ist in Frankreich von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 km entfernten Saint-Quentin-Fallavier umgezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im

Synchronmotor spart Energie

Foto: Getriebebau Nord Nach Angaben des Herstellers können damit Aufwände im Umfeld minimiert, Logistik-, Lager- und Serviceprozesse schlanker gestaltet werden: Der kompakte IE5+ Antrieb biete

Solar-Eis für indonesische Fischer

Indonesien ist der weltweit zweitgrösste Fischproduzent. Aber auch wer nachhaltige Methoden praktiziert, kann seinen Fang fehlender Kühlmöglichkeiten oft nicht zum Verbraucher transportieren. Eine solarbetriebene Maschine

Fabrik im 20-Fuss-Container

Impfstoff herstellen kann nicht jeder. Masken schon eher. Minifabriken im Container sind schnell installiert und können 50 bis 100 Alltagsmasken pro Minute produzieren. Bei Festo

Noch Luft nach oben

«Predictive maintenance» mal anders: In pneumatischen Systemen können Sensoren den Luftdruck messen und aus den Daten auf den Zustand des Gesamtsystems, Mängel und Leckagen schliessen.

Schwebendes Verfahren

Bei Photovoltaikanlagen und Silizium-Wafern ist es besonders wichtig, Abdrücke, Kratzer oder Partikel zu vermeiden. Mittlerweile wird auch häufig beidseitig beschichtet. Was tun bei der Handhabung?

ReBeL im Geschirrspül-Format

Roboter sind oft Schwergewichte, benötigen entsprechende Verankerung und robusten Unterbau. Hohen Anteil hat daran das Getriebe. Kunststoffspezialist igus bietet jetzt Wellgetriebe an, die etwa in

Eling leitet Dachser Schweiz

Der 49Jährige trat 2012 als Vizechef des Finanzressorts ins Unternehmen ein. Im Jahr darauf war Burkhard Eling Chef (CFO) und Mitglied des Vorstands. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur

Schwelle für Roboter senken

Foto: Kuka Der Einstieg in ein funktionierendes Robotiksystem scheint manchem einfach zu schwierig. Angenehm wäre eine Implementierung, die nicht nur von Experten zu bewerkstelligen wäre.

„Kumpel“ schaut genauer hin

Typisches Feld für das ifm-Assistenzsystem «mate» (zu deutsch: Kumpel, Kamerad) sind Handarbeitsplätze, an denen eine Ware mit Kabel und Bedienungsanleitung in einen Karton verpackt werden

Noch nicht Schicht im Schacht

Foto: Pepperl+Fuchs Klingt kompliziert. Doch der Name ist beim WILSEN.sonic.level Ultraschall-Funksensor nicht gleich Programm. Er misst Pegelstände in Tanks, Silos und Reservoirs, Seen und Flüssen

scroll to top