Tag: Haupteintrag

Bremspartikel im Auge

Bremsscheiben- und Reifenabrieb im Fokus von Gesundheitsexperten und Ingenieuren: Sie sind nicht gerade unbedenklich. Aber es gibt noch ein weiteres Problem: Wie lassen sich Menge

Auch Amigos sind Lieferhelden

Foto: Migros «City-Logistik» kann auch einfach aussehen. In Zusammenarbeit zwischen der Migros und Pro Senectute wurden seit dem vergangenen März bereits rund 80000 Bestellungen in allen

Umfassend umreifen

Bild: Mosca Packstücke manuell umreifen und per Handgerät verschweissen? Ein automatisierter Prozess beschleunigt den Vorgang. Eine Maschine wie die KVZ-111 übernimmt auch das Wiegen und

Keine Freude am Brexit

Waren schweizerischer Herkunft können nach wie vor abhängig von der jeweiligen Zolltarifnummer zollbegünstigt oder zollfrei nach «UK» exportiert werden. Aber im Vergleich zu EU-Firmen haben

Verpackung zu Corona-Zeiten

Foto: BionTech Die nächste FachPack findet erst am 28. bis 30. September 2021 in Nürnberg statt. Unterdessen arbeitet die Branche unter Hochdruck an Lösungen und

Spezial-Lkw für Impfstoffe

 Der Kühlaufbau des soeben in Indien vorgestellten BharatBenz ‚BSafe Express‘ mit dem 28t-Fahrgestell besteht aus glasfaserverstärktem Kunststoff, XPS-Schaum und ausgewählten Materialien. Über IoT-Sensoren können Temperatur,

«Wir sind auf alles vorbereitet»

Ergebnis des GS1-Online-Talks von Jan Eberle, Branchenmanager Transport und Logistik bei GS1 Schweiz, mit Marco Gredig, CEO des Luftfrachtspezialisten Cargologic, über Herausforderungen in der Impfstoff-Supply-Chain:

Swiss Logistics Award vorverlegt

Der Schweizer Logistikpreis wird in diesem Jahr bereits im Juni verliehen. Die begehrte Trophäe soll im Rahmen der GS1 Excellence Days am Mittwoch, 16. Juni

Wohncontainer für Erdbebenopfer

Jeder Container ist mit einer Grundeinrichtung ausgestattet, die unter anderem vier Betten, eine kleine Küche und die Heizung beinhaltet. In einem Container können vier Personen

Ab 2022 Logistikstudium in Altdorf und Luzern

In Altdorf ist als neues Forschungs- und Innovationszentrum das «Logistikum Schweiz» im Entstehen begriffen. Ausgestaltung und Projekte nehmen langsam Fahrt auf. Die Initiatoren sehen einen

Auch für «Outdoor» zertifiziert

Die neuen fahrerlosen Traktoren von AGVR sind hybrid. Sie können bei Bedarf auch manuell gesteuert werden. Mit einem einfachen Schalter lässt sich alles umstellen. Ein

Kein toter Winkel mehr

Alle Sendungen sollten vollautomatisiert und auf Packstückebene per Video nachverfolgt werden. Mit einer Komplettlösung kamen 134 Kameras zu trans-o-flex aufs Firmengelände am neuen Umschlagzentrum in

scroll to top