Tag: Haupteintrag

«Wir sind auf alles vorbereitet»

Ergebnis des GS1-Online-Talks von Jan Eberle, Branchenmanager Transport und Logistik bei GS1 Schweiz, mit Marco Gredig, CEO des Luftfrachtspezialisten Cargologic, über Herausforderungen in der Impfstoff-Supply-Chain:

Swiss Logistics Award vorverlegt

Der Schweizer Logistikpreis wird in diesem Jahr bereits im Juni verliehen. Die begehrte Trophäe soll im Rahmen der GS1 Excellence Days am Mittwoch, 16. Juni

Wohncontainer für Erdbebenopfer

Jeder Container ist mit einer Grundeinrichtung ausgestattet, die unter anderem vier Betten, eine kleine Küche und die Heizung beinhaltet. In einem Container können vier Personen

Ab 2022 Logistikstudium in Altdorf und Luzern

In Altdorf ist als neues Forschungs- und Innovationszentrum das «Logistikum Schweiz» im Entstehen begriffen. Ausgestaltung und Projekte nehmen langsam Fahrt auf. Die Initiatoren sehen einen

Auch für «Outdoor» zertifiziert

Die neuen fahrerlosen Traktoren von AGVR sind hybrid. Sie können bei Bedarf auch manuell gesteuert werden. Mit einem einfachen Schalter lässt sich alles umstellen. Ein

Kein toter Winkel mehr

Alle Sendungen sollten vollautomatisiert und auf Packstückebene per Video nachverfolgt werden. Mit einer Komplettlösung kamen 134 Kameras zu trans-o-flex aufs Firmengelände am neuen Umschlagzentrum in

1001 Trolley-Modelle

Die Vielfalt der Rahmengeometrie und Fahrgestell-Varianten ist beinahe unendlich. Aber durchdachte Vorgaben und eine gewisse Mindest-Kompatibilität an den Schnittstellen zu Ladungsträgern, Routenzügen, fahrerlosen Systemen und

Flexible Technik am Förderband

Foto: Continental An der Förderstrecke sind von Inbetriebnahme, Beratung und Schulung bis hin zur digitalen Überwachung und der Wartung vor Ort moderne Lösungen gefragt. Bei

Schnelle 3D-Inspektion

Bisher waren 3D-Technologien meist zu teuer und aufwändig, um Anlagen zu prüfen. Das Bildverarbeitungssystem In-Sight 3D-L4000 von Cognex erfasst und verarbeitet räumliche Darstellungen für Inline-Prüf-,

Zwillinge im Havelland

Bei der Drogeriemarkt-Kette dm arbeiten europaweit über 62500 Menschen. Und demnächst noch ein paar Roboter mehr. In Wustermark wurde die filialgerechte Verteilung von Aufträgen auf

Interroll rekrutiert MITmacher

Foto: Interroll Steuerungs- und Softwarelösungen spielen eine immer wichtigere Rolle für die Wertschöpfung. Der Fördertechnik-Anbieter aus Sant’Antonino will mit dem jungen Unternehmen aus Linz ein

OSCA sattelt für Mustang die Pferde

Bestellung und Lieferung einer neuen Jeans brauchen künftig kaum länger, als sie in die Wäsche zu werfen. Beschafft wird die Ware vorwiegend in Nordafrika, der

scroll to top