Tag: Haupteintrag

6200 Elektro-Vans verkauft

Foto: Daimler Die Verkaufszahlen von EQV, eSprinter und eVito von Mercedes Benz wirken im Vergleich zu 325.771 Exemplaren der herkömmlich angetriebenen Kategorie fast ein wenig

Impfbox mit Diebstahl-Sicherung

Foto: Bito In Zusammenarbeit mit einem Start up aus Darmstadt hat Bito eine auf digitalisierte Lieferketten vorbereitete Transportbox für den Versand von temperatursensiblen Medikamenten entwickelt.

Satellitengestützt anfliegen

Mit einem Landeverfahren namens GLASS können Flugzeuge mit Hilfe eines präzisen Landesystems auch kleinere Airports ohne grössere Infrastruktur automatisch ansteuern. Das Verfahren wurde an Flughäfen

Im Depot alles «clean»

Foto: Quickpac Quickpac, gemäss eigenen Angaben mit 175 Renault Kangoo Z.E. Betreiber der grössten Elektroautoflotte der Schweiz, ist auf einen sprunghaften Anstieg des Paketvolumens im

Millionen für soziale Projekte

Foto: Kinderkrebshilfe Schweiz Die Verpackungsspezialisten von Rajapack haben durch den Schub im eCommerce ihr Umsatzziel von einer Milliarde Euro erreicht. Ein Teil der Gelder fliesst

Reflex setzt weiter auf Papier

Foto: S&P Nach Auffassung des gleichnamigen Herstellers von Spezial- und Künstlerpapier hat es «unendliches Potenzial». Genug, um in Düren mit einem automatischen Hochregallager und einem

Carrea leitet Swiss Safety Center

Foto: Swiss Safety Center Elisabetta Carrea ist per Januar 2021 durch den Verwaltungsrat zum CEO der Swiss Safety Center AG ernannt worden. Sie übernimmt per

400 km mit Brennstoffzelle

Zum Beginn des neuen Jahres hat der Logistikdienstleister Retralog mit Sitz in Wolfwil (SO) seinen ersten Wasserstoff-betriebenen LKW in Dienst genommen. Der Lastzug vom Typ Hyundai Xcient Fuel Cell steht im

3D-Sonar für autonome Schiffe

Neue Sensorsysteme der Universität und des Hafens Antwerpen sollen die unbemannte Binnen-Schifffahrt erlauben. In den zurückliegenden Wochen sei die Technologie erfolgreich auf der «Tuimelaar», einem

Interroll mit neuem CEO

Bild_Interroll Zuvor war er Verkaufs-Chef bei der Johnson Controls-Tochter Sensormatic und in führender Position bei Robert Bosch. Jetzt tritt Marc Langlois die Nachfolge von Frankreich-CEO

Senkrechtstart in Winterthur

Den klassischen Postweg revolutionieren will das start-up «LuckaBox». In 2020 meldete Luckabox – beschleunigt durch Covid – enormes Wachstum. Weitere Grosskunden wie IKEA und die

Kapazitäten aufgestockt

Einbringung eines der RBG. (Bild: Hausammann) Das Lagerunternehmen Hausammann hat seine Erweiterung in Märstetten in Betrieb genommen. Der Zuschlag für den Bau des neuen Hochregallagers

scroll to top