Start-up steuert e-Palette
Foto: IML Ein Gründerteam aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik bringt eine App-gesteuerte Plattform für ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf
Foto: IML Ein Gründerteam aus dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik bringt eine App-gesteuerte Plattform für ein cloudbasiertes Ladungsträgermanagement auf Basis von Künstlicher Intelligenz auf
Foto: KN Group Kühne+Nagel meldet mit dem Verkauf eines Grossteils des Segments an XPO Logistics den Abschluss der weltweiten Restrukturierung seiner Kontraktlogistik. Man will sich
Foto: Kion Group FlexQube, Hersteller von modularen Transportwagen-Lösungen, hat Michael Gore als Sales Manager für Nordamerika in seine Dienste übernommen. Gore verfügt über 35 Jahre
Foto: Rhenus SE & Co. KG Die Jacobs University ist beteiligt, das Alfred-Wegener-(Polarforschungs)-Institut, Radio Bremen und das Schifffahrtsmuseum: Jetzt hat Rhenus die Archive von über
Sogenannte Superkondensatoren werden in der Regel verwendet, um hohe Spannungsspitzen aufzufangen. Problem war bislang, dass sie nur für kurze Energieauf- und -abgabe geeignet waren. Forscher
Foto: Post CH Mit 24,1 Millionen Paketen seit Ende November hat die Schweizerische Post nach eigenen Angaben so viele Pakete wie noch nie in ihren
Lausch-Equipment älterer Bauart. Foto: Koch Eine Lieferung der ganz besonderen Art steckte bis zum vorletzten Tag des ausgehenden Jahres 2020 in der Supply Chain fest:
Ein Materialflussprozess am US-Standort des Werkzeugmaschinen- und Laserspezialisten Trumpf bei Chicago musste überarbeitet werden. Die fahrerlosen AGV-Systeme von Jungheinrich waren genau das, wonach die Intralogistiker
Corona ist doof: Insgesamt rund 665000 Kinderbriefe mit Weihnachtswünschen haben Weihnachtsmann, Christkind und der Nikolaus bei der Deutschen Post in diesem Jahr erhalten und beantwortet.
Bild: Lidl Schweiz Lidl Schweiz baut eine neue zweigeschossige Verteilplattform mit 10000 Palettenstellplätzen und 23000 Quadratmetern Geschossfläche die auch der Lagerung von saisonalen Non-Food Artikeln
Am Dienstag, 19. Januar, tauscht sich Jan Eberle, Industry Engagement Manager Transport und Logistik bei GS1 Schweiz, in einer online-Talkrunde mit Marco Gredig, CEO des
Unitop ist hier Trumpf 55000 t an Material hält der Stahlhändler Heine + Beisswenger auf Vorrat. Nach 25 Betriebsjahren sah das Unternehmen den Zeitpunkt gekommen,