Isoliertüren für Kühlräume
Drehflügel- und Schiebetüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C sind für kleinere Kühlzellen oder grössere Kühlhäuser in Supermärkten und
Drehflügel- und Schiebetüren für Kühlräume bis 0 °C und Gefrierräume bis -28 °C sind für kleinere Kühlzellen oder grössere Kühlhäuser in Supermärkten und
Die derzeitigen Marktbedingungen sind weltweit herausfordernd, sagt Kurt Schmalz, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Anbieters für Automatisierung und Vakuum-Handhabungssysteme. Dabei gelte die US-Nachfrage nach
S.Budweit, A.L.Esteban,J.Real Auf den schwungvollen Namen «Areca Manutención» lautet der neue Partner von Clark Europe für den Verkauf in Spanien. Der Flurförderzeugspezialist mit Sitz in
35 Jahre hat das automatische Hochregallager von Dachser in Herne auf dem Buckel. Regalbediengeräte und Fördertechnik waren nicht mehr up-to-date, die IT-Infrastruktur inkonsistent und
Mit ihren rund 800 Mitarbeitenden weltweit traten die Brandschutz-Experten der Wagner-Gruppe dieser Tage in Deutschland in der Top 100-Kategorie der grossen Mittelstandsunternehmen an
Ressourcen-Schonung ist nach wie vor eines der Hauptthemen der LogiMAT (11. bis 13. März). Die fokussierte Bandbreite reicht von Staplern mit Lithium-Ionen- und H2-Antrieben
Im neuen Testbereich «Warehouse meets Transportation« werden die Wiege-Spezialisten von Ravas beim «Test Camp Intralogistics», das mit den Fahrzeugtests zum IFOY in Dortmund einhergeht, gemeinsam
LogiMAT-Besucher werden von 11. bis 13. März Gelegenheit haben, mit dem elektrischen Gabelstapler KBET 15-20 und den Paletten-Hubwagen KBP 14-20 neue Fahrzeuge von
Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux
Leitstand In der Tat eine Art «Juwel» hat sich unter dem Dach der KION am weltgrössten Handelsplatz für Diamanten, dem belgischen Antwerpen, Intralogistik-Anbieter Still mit
Am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML ziehen über 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine positive Bilanz aus dem Grossforschungsprojekt «Silicon Economy». Im Zeitraum
Das Stuttgarter Unternehmen Sereact hat eine Finanzierung in Höhe von 25 Mio. Euro erhalten, um die Anwendung seines Vision Language Action Model (VLAM) in