Kombiverkehr mit Zahlen 2024 und Forderungen an die Regierung
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Auf Einladung des Bundesamts für Verkehr (BAV) haben sich am 26. Juni 2025 in Bern Vertreter des Schweizer Schienengüterverkehrs zu einem runden Tisch zu Sicherheitsfragen
An seiner Sitzung vom 25. Juni 2025 hat der Schweizer Bundesrat den Sachplan Verkehr, Teil unterirdischer Gütertransport, verabschiedet. Dieser schafft die raumplanerische Grundlage für das
Auf der internationalen Leitmesse transport logistic 2025 richten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien gemeinsam mit
Auf der internationalen Leitmesse transport logistic 2025 richten der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) e.V., DIE GÜTERBAHNEN (NEE e.V.) und das Logistik-Kompetenz-Zentrum (LKZ) Prien gemeinsam mit
Der Verband Deutscher Reeder (VDR) begrüßt die in der Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz angekündigten Maßnahmen zur Stärkung von Wettbewerbsfähigkeit und Standortattraktivität. Zugleich mahnt der
Am 7. Mai trafen sich Christian Hoffmann, Präsident des Bundesamtes für Logistik und Mobilität (BALM) und Thomas Ganz, Direktor der Niederlassung Rheinland der Autobahn GmbH
Der Wirtschaftsstandort Cuxhaven setzt seinen Wachstumskurs fort. Bereits Anfang Februar begannen die Bauarbeiten zur Erweiterung des Cuxhavener Hafens. Bis Ende 2028 sollen die neuen Liegeplätze
Das Leit- und Sicherungssystem ETCS (European Train Control System) ist eine der wichtigsten Innovationen für das System Schiene. Lange schien es, als würde das Bundesverkehrsministerium
DVF-Präsidiumsvorsitzender Prof. Dr.-Ing. Raimund Klinkner begrüßt die gestern beschlossene Grundgesetzänderung, mit der ein Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro über 12
Im Rahmen des „SuedLink“-Projekts, einer 700 Kilometer langen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) von der Nordsee bis nach Süddeutschland, übernimmt Rhenus Port Logistics Rhein-Neckar die Logistikdienstleistungen von Hochvoltkabeln.
In Göschenen und Airolo wurden heute Freitag die beiden Tunnelbohrmaschinen gestartet. Zahlreiche Gäste und die Mitarbeitenden der Bauunternehmen nahmen an den Feierlichkeiten an beiden Tunnelportalen