30. Niedersächsischer Hafentag als Live-Event in Emden
Eine stärkere Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit – dies war das erklärte Ziel, mit dem vor 31 Jahren der Niedersächsische Hafentag
Eine stärkere Wahrnehmung der niedersächsischen Seehäfen in Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit – dies war das erklärte Ziel, mit dem vor 31 Jahren der Niedersächsische Hafentag
Die Initiative Shift2030 fordert: „Nur die Schiene kann sofort CO2-Emissionen beim Gütertransport einsparen“. Der Verkehrssektor verfehlt auch 2021 die Klimaziele. Bundesverkehrsminister Volker Wissing soll Sofortprogramm
Die Kombiverkehr KG betreibt ab dem 25. April fünfmal wöchentlich (montags bis freitags) die Strecke zwischen Köln-Eifeltor und dem „Rail Hub Milano“ in Melzo (25
CargoBeamer, Logistikdienstleister für den intermodalen Transport nicht-kranbarer Sattelauflieger, steigt in die Fertigung von Güterwagen ein. In Erfurt in Mitteldeutschland wird das Unternehmen im Laufe des
Die TX Logistik AG baut ihre Intermodalverbindung zwischen Leipzig und Verona weiter aus. Mit Start am 5. April fährt das zur Mercitalia-Gruppe (Gruppo FS Italiane)
The post Indiwa optimiert Software für das Container Terminal Halle appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Die Initiative shift2030 stellt mit „Time2Shift“ Industrie und Spediteuren Lösungen vor, um auf die energiesparende Schiene zu wechseln. Der Transport per Güterbahn ist fünfmal energieeffizienter
Der Logistikdienstleiser CargoBeamer hat eine neue Verbindung für den unbegleiteten Schienentransport von Sattelaufliegern an den Start gebracht. Zwischen Köln in Westdeutschland und Sète in Südfrankreich
Das trimodale Gateway Basel Nord macht Basel zur wichtigsten Güterverkehrsdrehscheibe der Schweiz. Im Rahmen des Projekts sind weitreichende Naturschutzmassnahmen vorgesehen. Ein entsprechendes Konzept wurde am
Contargo Industriepark Frankfurt-Höchst baut sein Bahn-Angebot weiter aus. Ab 4. April 2022 bietet das Unternehmen eine neue Container-Zugverbindung zwischen Frankfurt und Antwerpen an. Der Frankfurt-Antwerpen-Shuttle
Hans Reinhard, CEO der InterRail Holding AG Schweiz und seit 2016 gleichzeitig deren Verwaltungsratspräsident, tritt per 31. März 2022 kürzer und gibt seine operativen Aufgaben
Der Anteil der Bahn am gesamten Gütertransport durch die Schweizer Alpen hat im letzten Jahr mit 74,9 Prozent den höchsten Wert seit 30 Jahren erreicht.