Hellmann mit Zugverbindung zwischen Bremen und Chongqing
Seit Mitte Januar betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Der erste Zug ist am Freitag, den
Seit Mitte Januar betreibt Hellmann Worldwide Logistics einen wöchentlichen Regelzug auf der Neuen Seidenstraße zwischen Chongqing und Bremen. Der erste Zug ist am Freitag, den
Weltweit sind die Folgen des Klimawandels immer drastischer spürbar. Dazu trägt unter anderem das unaufhaltsam wachsende Güterverkehrsaufkommen auf der Straße bei. Wie die Digitalisierung Unternehmen
Die türkisch-deutsche Logistikgruppe COBANTUR BOLTAS erweitert ihr Dienstleistungsangebot um einen intermodalen Schienentransport. Ein, von der Kombiverkehr KG gemanagter, Company Intermodal-Zug ist am 21. Januar im
Bertschi hat sich 2021 in einem herausfordernden Umfeld erfolgreich behauptet und die Robustheit des Geschäftsmodells unter Beweis gestellt. Mit CHF 1.02 Milliarden hat das Unternehmen
EUROGATE Intermodal GmbH (EGIM), Anbieter von Kombiniertem Verkehr auf der Schiene und Straße mit Sitz in Hamburg, firmiert seine ungarische Bahntochter Floyd Zrt. ab sofort
Andreas Fuchshuber (40) ist seit Januar Vertriebsleiter der Spedition Robert Kukla am Stammsitz in München. Mit der neu geschaffenen Position will das schnell wachsende Traditionsunternehmen
Die TFG Transfracht und das Container Terminal Osnabrück (CTOS) bieten zum neuen Jahr CO2-freie Transporte auf der Schiene zwischen Hamburg und Osnabrück an. Wöchentlich sechs
Der Logistikdienstleister RheinCargo hat drei neue Lokomotiven vom Typ Siemens Vectron Dual Mode übernommen. Im Auftrag der HGK Logistics & Intermodal werden die Triebfahrzeuge ab
Die HGK-Gruppe führt ihre Integrationsstrategie fort. Zum Jahreswechsel 2021/22 werden die Aktivitäten der HTAG Häfen und Transport AG (HTAG) auf operative Gesellschaften der Geschäftsbereiche HGK
Die Kombiverkehr KG erweitert ein weiteres Mal das Leistungsangebot über die Schnellumschlaganlage MegaHub Hannover-Lehrte. Nach der Verkehrsaufnahme im April 2021 und der ersten Erweiterungsstufe Anfang
Im Duisburger Hafen entsteht nicht nur das größte Containerterminal im europäischen Hinterland, sondern auch das erste, das mit Wasserstoff klimaneutral betrieben wird, intelligent vernetzt ist
VTG Rail Russia (OOO „VTG“), ein russisches Tochterunternehmen des führenden europäischen Waggonvermietungs- und Schienenlogistikunternehmens VTG AG, konnte einen weiteren Vertrag zur Lieferung von 40´Containertragwagen bei