Darf die DB die Verluste der DB Cargo nicht mehr ausgleichen?
Meldungen in diversen Medien besagen, dass die Deutsche Bahn die Verluste der Güterbahntochter DB Cargo in Zukunft nicht mehr ausgleichen darf. Da aber die DB
Meldungen in diversen Medien besagen, dass die Deutsche Bahn die Verluste der Güterbahntochter DB Cargo in Zukunft nicht mehr ausgleichen darf. Da aber die DB
Am Wochenende ist der Startschuss für die Olympischen Spiele 2024 in Paris erfolgt. In Zusammenarbeit mit dem luxemburgischen Zementhersteller Cimalux, spielt CFL multimodal eine wesentliche
Trotz anderslautender Ankündigungen wendet sich die Bundesregierung von den Klimaschutzzielen im Verkehrssektor weiter ab. Das bekommt vor allem die Schiene und der Kombinierte Verkehr zu
Für das Projekt «Shift2Rail» hat die Transportmanagement-Plattform Transporeon (A Trimble Company) zusammen mit Rail Cargo den Österreichischen Logistik-Preis 2024 erhalten. An der Veranstaltung durfte unter
Über 500 Gäste applaudierten und das Projektteam von der RCG und Transporeon jubelte, als VNL-Beiratssprecher Hubert Zajicek (Vorstand voestalpine) den diesjährigen Sieger verkündete. Seit vielen
Hans-Peter Hadorn wurde als neues Mitglied in den Verwaltungsrat des in den Schweizerischen Rheinhäfen ansässigen Hafenlogistik- und multimodalen Gütertransportunternehmens Birsterminal AG gewählt. Hadorn kehrt damit
Das Transportunternehmen Gruber Logistics eröffnet einen Hub mit bis zu 100 neuen Mitarbeitern in Verona. Ausgestattet mit 70 Laderampen können dort künftig tägliche Abfahrten für
Das Travemünder Intermodalterminal Baltic Rail Gate (BRG) hat neue, attraktive Relationen in den Westen Europas gewonnen. Zwei Ganzzüge verbinden die Terminals der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG)
Für Containerimporte über die deutschen Seehäfen wird ein einheitlicher digitaler Freistellungsprozess unter dem Namen „Secure Release Order“ auf den Weg gebracht. Dieser soll das bisherige
Einen Kreis von über 100 Gästen aus der Basler Verlader- und Speditionswirtschaft konnte die niederländische Botschafterin in der Schweiz, Karin Mössenlechner, anlässlich des Netzwerksanlasses des
CFL cargo SA, europäisches Eisenbahnunternehmen, erhielt die Zulassung der ersten Mehrsystemlokomotiven auf dem Deutschland-Luxemburg-Polen-Perimeter. Dies erleichtert den internationalen Schienenverkehr und fördert so die Verlagerung des
Mit der gemeinsamen Vision eines nachhaltigen und effizienten Verkehrsnetzes verkünden die europäischen Transportunternehmen sennder Technologies GmbH („sennder“), eine digitale Straßenspedition in Europa, Mercitalia Logistics („Mercitalia“),