Tag: Intralogistik

Kaum kaputtzukriegen

Es muss nicht unbedingt eine Photovoltaik-Anlage sein, deren Kollektoren auf ihre Neigung gegenüber der Sonneneinstrahlung geprüft werden. Oder ein Hammer, um probehalber zuzuschlagen. Aber es

Kärnten als Sprungbrett

Dematic will von Graz aus Zentral-, Ost- und Südosteuropa bedienen. Auf 1200 Quadratmetern werden neue Räumlichkeiten und ein bekannter Standortvorteil genutzt: Der Ausbildungsstandard in den

Roboter-Heer vor Ort

Locus bezeichnet im Jargon der Umgangssprache eine «gewisse Örtlichkeit» – die sei hier deshalb gar nicht erst erwähnt. Zumal bei DHL der Begriff jetzt durch

Schluss mit Muda und Verschwendung

Das Toyota Produktionssystem (TPS) ist weltweit bekannt und findet in zahlreichen Unternehmen, insbesondere im Industriesektor, Anwendung. Die Just-In-Time-Produktion hat natürlich Auswirkungen auf das Bestandsmanagement und

Kein Feuer ohne Sauerstoff

RBG Viapal. Foto: Viastore Beim Pumpenhersteller Netzsch arbeiteten Fertigung und Endmontage bislang an unterschiedlichen Standorten. Der logistische Aufwand für den Verkehr zwischen den Werken war

Neuer Chef bei der Robotik-Tochter

Foto: BMW Group Michael Alexander Schneider wird CEO bei Idealworks, dem zuletzt auch beim IFOY mit seinem autonomen Flurförderfahrzeug «iw.hub» in Erscheinung getretenen Spin-off von

Lieferziel im Nirgendwo

Der Anbieter von Etikettiersystemen «NiceLabel» behauptet in einer Studie, dass 76 Prozent der IT-Leiter in der verarbeitenden Industrie annehmen, ihr Unternehmen kennzeichne Jahr für Jahr

Folie auch mit Rezyklat robust

Stretchfolien, die Transportgut vor Schmutz, Nässe und Verrutschen schützen, sind vor, mit und nach ihrer Verwendung das, was weltweit Sorgen bereitet: Kunststoff. Künftig sollen sie

Schleusen schützen Lagerbereiche

Anlagen, wie sie im Life-Science-Bereich vom Prozesstechnik-Hersteller Glatt zur Veredelung und Verarbeitung von Pulvern angeboten werden, müssen auch in der eigenen Produktion sorgfältig voneinander getrennt

Potenzielle Brandherde lokalisieren

Wärmebildkameras geben bei vordefinierten Schwellenwerten, der Detektion von Glutnestern bei brennbaren Stoffen, Prozessen in der Batterieproduktion, Öl-, Gas- und Petrochemie-Transporten Alarm. Allemal empfiehlt sich, mit

scroll to top