Mobile Robots auf der Baustelle
Baustellenlogistik mal anders: Das österreichische Scale-Up «Baubot» hat ein System entwickelt, das Arbeitskräfte entlastet und auch die Präzision und Sicherheit auf Baustellen steigert.
Baustellenlogistik mal anders: Das österreichische Scale-Up «Baubot» hat ein System entwickelt, das Arbeitskräfte entlastet und auch die Präzision und Sicherheit auf Baustellen steigert.
Das Start-up für industrielle Bildverarbeitung invisium verkündet den Beginn seiner Projektpartnerschaft mit der Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG mit Hauptsitz in Maxhütte-Haidhof, Bayern. Der
Hyster kündigt ein erweitertes Angebot an leistungsstarken Elektrostaplern an. Diese können für eine Vielzahl von Schwerlastanwendungen konfiguriert werden. Die Serie Hyster® J10-18XD ist mit einer
Die Craiss Generation Logistik Austria GmbH und Co. KG etabliert mit ihrer Niederlassung in Ebergassing bei Wien ihren Kompetenzbereich in der Mobilitätsbranche. An dem mit
(Copyright: blogistic.net) Universal Robots (UR), weltweiter Anbieter von kollaborierenden Robotern (Cobots), und Mobile Industrial Robots (MiR), Hersteller von autonomen mobilen Robotern (AMR) aus Odense (Dänemark), präsentieren in Stuttgart
8000 t Material Rohre, wohin das Auge blickt – mit Durchmessern von drei bis 660 mm und Wandstärken von 0,5 bis 100 mm aus Stahl
Der Robotisierungs-Spezialist Locus und der im eCommerce-Bereich schnell wachsende Nahrungsmittel-Ergänzungsanbieter «The Quality Group» (TQG), führen die LocusOne Mobile Robotics Plattform in TQGs neuem 40.000
Erfolgreicher Abschluss der aktuellen Finanzierungsrunde unterstreicht die wachsende Marktdynamik und führende Marktposition von Nomagic. Die Investition legt den Grundstein für weitere Expansion in ganz Europa
Logistics Reply, Anbieter digitaler Supply-Chain-Lösungen, verbessert mit der Implementierung seines Warehouse Management Systems (WMS) LEA Reply die Logistik von The Quality Group (TQG), zu der
35 Jahre hat das automatische Hochregallager von Dachser in Herne auf dem Buckel. Regalbediengeräte und Fördertechnik waren nicht mehr up-to-date, die IT-Infrastruktur inkonsistent und
Mit ihren rund 800 Mitarbeitenden weltweit traten die Brandschutz-Experten der Wagner-Gruppe dieser Tage in Deutschland in der Top 100-Kategorie der grossen Mittelstandsunternehmen an
Aufmerksam wurde seitens der Fachjournalisten im Kompetenzzentrum in Antwerpen ein erstes grösseres Projekt mit 160 Paletten pro Stunde an Pharma-Artikeln im belgischen Gembloux