Im Dortmund Westfalenhütte soll ein neues KV-Terminal entstehen
Runter von der Straße, rauf auf die Schiene: Im Dortmunder Logistikpark Westfalenhütte soll ein neues Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) entstehen, das sich insbesondere
Runter von der Straße, rauf auf die Schiene: Im Dortmunder Logistikpark Westfalenhütte soll ein neues Terminal für den Kombinierten Verkehr (KV) entstehen, das sich insbesondere
Vor dem Hintergrund der besonders prekären Situation in der Branche hat sich die Kombiverkehr KG gemeinsam mit anderen Intermodal-Anbietern und Verbänden mit einem Offenen Brief
Nach drei Jahren intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist das Projekt KIBA – Künstliche Intelligenz und diskrete Beladeoptimierungsmodelle zur Auslastungssteigerung im Kombinierten Verkehr erfolgreich abgeschlossen. Unter
Das von Bundesminister Schnieder eingesetzte Expertenforum für klimafreundliche Mobilität und Infrastruktur hat die Forderungen von Kombiverkehr und den SGV-Verbänden in seine Empfehlungen aufgenommen und setzt
Die Kombiverkehr GmbH & Co. KG zieht eine differenzierte Bilanz für das Geschäftsjahr 2024. In einem wirtschaftlich wie operativ herausfordernden Umfeld konnte das Unternehmen trotz
Die Kraftverkehr Emsland GmbH, Nordhorn, verstärkt ab dem 1. August 2025 als neuer Systempartner das Stückgutnetz von Online Systemlogistik (OSL). Das Gebiet des neuen Partners
CargoBeamer, ein führender Anbieter für den Transport von Sattelaufliegern per Bahn und Betreiber intermodaler Terminals, wird in Kaldenkirchen in Nordrhein-Westfalen das erste CargoBeamer-Terminal in Deutschland
Das Institut für Transportlogistik der TU Dortmund führt seit Anfang Mai gemeinsam mit dem IT-Dienstleister catkin das Forschungsprojekt „Rail Disturbance Simulation (RailDisSim)“ durch, einer simulationsbasierten
Laut Bundesverkehrsministerium wird sich der Kombinierte Verkehr (KV) bis 2040 nahezu verdoppeln. Damit avanciert der KV zum Wachstumsmotor im Güterverkehr. Mit Trimodalität, Digitalisierung und innovativen
Zum 1. Mai hat Dietmar Lonke die Geschäftsführung des Intermodal-Terminals Baltic Rail Gate (BRG) in Lübeck übernommen. Damit tritt er die Nachfolge von Antje Falk
Die EU-Abgeordnete Sophie Kircher und die Kombiverkehr KG wollen gemeinsam den politischen Stillstand in der Debatte um die Zukunft der KV-Richtlinie beenden. Deshalb initiierte Kombiverkehr
Die Kombiverkehr KG und das Hamburger Software-Unternehmen shipzero arbeiten ab sofort in der Bilanzierung von Transportemissionen zusammen. Die beiden Unternehmen planen die Bereitstellung von Emissionsbilanzen