Darf die DB die Verluste der DB Cargo nicht mehr ausgleichen?
Meldungen in diversen Medien besagen, dass die Deutsche Bahn die Verluste der Güterbahntochter DB Cargo in Zukunft nicht mehr ausgleichen darf. Da aber die DB
Meldungen in diversen Medien besagen, dass die Deutsche Bahn die Verluste der Güterbahntochter DB Cargo in Zukunft nicht mehr ausgleichen darf. Da aber die DB
Ihren 25. Geburtstag feierte am 1. Juli die Lübecker Spedition European Cargo Logistics (ECL), eine Tochter der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG). Aus diesem Anlass gratulierten Vertreter
Trotz anderslautender Ankündigungen wendet sich die Bundesregierung von den Klimaschutzzielen im Verkehrssektor weiter ab. Das bekommt vor allem die Schiene und der Kombinierte Verkehr zu
Mit der Einfahrt des ersten Zuges wurde heute der neue TrailerPort im Alberthafen Dresden gemeinsam durch den Beauftragten für Großansiedlungen im Freistaat Sachsen, Dirk Diedrichs,
Für das Projekt «Shift2Rail» hat die Transportmanagement-Plattform Transporeon (A Trimble Company) zusammen mit Rail Cargo den Österreichischen Logistik-Preis 2024 erhalten. An der Veranstaltung durfte unter
Der Statistikbericht zum Kombinierten Verkehr (KV) „Zahlen und Fakten 2023“ der Studiengesellschaft für den Kombinierten Verkehr (SGKV) ist online und kostenfrei zugänglich. Gleichfalls wurde das
Die L.I.T. Gruppe hat das italienische Traditionsunternehmen AUTOTRASPORTI PEDOT S.R.L. mit Sitz in Lavis (Trentino-Südtirol) übernommen. Rückwirkend zum 1. Januar 2024 ergänzt der Braker Logistikdienstleister
Die TX Logistik AB hat eine neue Intermodalverbindung zwischen Göteborg, Eskilstuna und Umeå gestartet. Die Tochtergesellschaft der deutschen TX Logistik AG, die zur Mercitalia Logistics
Der serbische Terminalbetreiber und Anbieter Kombinierter Verkehre MBOX Terminals DOO und die Frankfurter Kombiverkehr KG kooperieren ab sofort auf der Verbindung zwischen Niš in Serbien
Der Hafen Straubing-Sand stellt die Weichen für ein weiteres Wachstum auf der Schiene. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren können nun die
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene