Rostock Port glänzt 2023 mit Rekordergebnis
Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent
Im Überseehafen Rostock wurden erstmals in seiner über 60jährigen Geschichte 30,9 Millionen Tonnen Fracht in einem Jahr umgeschlagen. Das entspricht einem Plus von 6,5 Prozent
Im Verkehr zwischen Deutschland und den Niederlanden erweitert die Kombiverkehr KG ihr Leistungsangebot um einen neuen Zug zwischen Rotterdam und Köln-Eifeltor. In Rotterdam wird das
Die Kombiverkehr KG hat das Geschäftsjahr 2023 mit insgesamt 815.467 Lkw-Sendungen (eine Sendung entspricht der Kapazität eines Lastzuges) beziehungsweise 1,63 Millionen TEU abgeschlossen, die von
Im Jahr 2023 beförderte die Hupac Gruppe rund 975.000 Strassensendungen im Kombinierten Verkehr Strasse/Schiene. Die rückläufige Transportnachfrage in Europa, wenig marktgerechte Preiserhöhungen im Bahnsystem und
Als Netzwerkplattform schafft die SGKV für die Akteure der intermodalen Kette einmal im Jahr mit ihrem KV-Kongress die Möglichkeit in Austausch zu treten und die
Die Machbarkeitsstudie „KV-Stat“ hat zum Ziel, Datenbedarfe zum Kombinierten Verkehr (KV) seitens der Marktakteure und der Öffentlichen Hand zu ermitteln und darauf aufbauend einen technischen
Girteka, einer der größten Flottenbetreiber im europäischen Straßentransport, und CargoBeamer, ein führender Betreiber von Bahnverbindungen und Terminals für nicht kranbare Sattelauflieger in Europa, haben einen
Europas führender privater Waggonvermieter VTG bietet künftig das automatische Bremsprobe-System der PJ Monitoring GmbH (PJM) als projektbezogene Ausrüstungsoption an. VTG setzt damit konsequent ihre Digitalisierungsstrategie
Hellmann Worldwide Logistics konnte Marijo Pesic als Director Product Management Rail Europe gewinnen. In dieser neu geschaffenen Position verantwortet er die strategische Weiterentwicklung des gesamten
CargoBeamer, ein Betreiber von Schienenverbindungen und Terminals für nicht-kranbare Sattelauflieger in Europa, baut seine stärkste Linie weiter aus. Die Route zwischen Kaldenkirchen (Deutschland) und Domodossola
In Rostock gingen im ersten Halbjahr 2023 insgesamt 16,5 Millionen Tonnen Fracht über die Kaikanten. Davon wurden 15,8 Millionen Tonnen im Überseehafen umgeschlagen, womit die
Die TX Logistik AG investiert weiter in die eigene Güterwagenflotte. Das zur Mercitalia Logistics (Gruppo FS Italiane) gehörende Eisenbahnlogistikunternehmen hat weitere 115 Doppeltaschenwagen des Typs