Transco setzt ein klares Signal für die Zukunft
Die Transco Gruppe eröffnet Ende 2026 ein neues Logistikzentrum am Stadtrand von Singen am Hohentwiel (Baden-Württemberg). Bis dahin entstehen auf 52.000 m² Grundstücksfläche in unmittelbarer
Die Transco Gruppe eröffnet Ende 2026 ein neues Logistikzentrum am Stadtrand von Singen am Hohentwiel (Baden-Württemberg). Bis dahin entstehen auf 52.000 m² Grundstücksfläche in unmittelbarer
Nachfolge wird in vielen Logistik-Mittelständlern zu spät geplant – während Digitalisierung, Automatisierung und neue Vertriebswege das Management-Profil verändern. Qualifizierte Leitungskräfte sind rar, interne Talentsysteme dünn.
Hellmann Worldwide Logistics hat zum 1. Juni 2025 den operativen Betrieb des globalen Zentrallagers für Siemens Smart Infrastructure in Nürnberg vom bisherigen Dienstleister übernommen. Die
Mit dem heutigen Spatenstich in Nortmoor startet die Bünting Unternehmensgruppe, eines der größten und modernsten Handelsunternehmen in Deutschland, den Bau eines hochmodernen Frischelagers. In Zusammenarbeit mit
Garbe Industrial kann einen weiteren Vermietungserfolg vermelden. Atrikom Fulfillment wird in Garbes Multi-User-Logistikzentrum in Mettmann (Nordrhein-Westfalen) eine Gesamtfläche von rund 5.500 Quadratmetern beziehen. Das Unternehmen
Die AS Solutions Business Unit von Kardex, einem globalen Partner für Intralogistiklösungen, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: den Auftrag für ihre 100. AutoStore-Anlage. Dies unterstreicht
Nationale und internationale Transporte per Lkw, Bahn, Luft-/Seefracht organisiert 3LOG premium logistics mit Sitz in Wien. Zum 20-Jahre-Jubiläum bekräftigt das Unternehmen den Anspruch, ein Problemlöse
Gebrüder Weiss erwirbt die Mehrheitsanteile an dem türkischen Logistikunternehmen Sienzi Lojistik, Das Unternehmen mit Sitz in Istanbul wurde 2007 gegründet und ist spezialisiert auf Zoll-
Die international tätige L.I.T. Gruppe hat zum 1. Juli 2025 das Unternehmen Kombi Fracht GmbH mit Sitz in Groß Ippener übernommen. Durch die Integration des
Die Intralogistik steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Getrieben durch den rasanten Fortschritt in den Bereichen Automatisierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit, verändern sich die Anforderungen an Lager-
Die Debatte über künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz hat in allen Branchen sowohl Auf-regung als auch Besorgnis ausgelöst. Nirgend-wo wird diese Spannung deutlicher als in der
Swisslog, Anbieter von Automatisierungs-Technologie und -Software, erweitert sein Portfolio um die IntraMove-Serie: drei autonome mobile Roboter (AMR), die speziell für den flexiblen Horizontaltransport in dynamischen Lagerumgebungen