IV-Konjunkturbarometer: Keine Trendwende in Sicht
IV-GS Neumayer & IV-Chefökonom Helmenstein: Nach kurzer Stabilisierung kippt die Stimmung in der Industrie erneut ins Negative – Hoffnung auf Aufschwung schwindet. Wie im Frühjahr
IV-GS Neumayer & IV-Chefökonom Helmenstein: Nach kurzer Stabilisierung kippt die Stimmung in der Industrie erneut ins Negative – Hoffnung auf Aufschwung schwindet. Wie im Frühjahr
IV-NÖ-Konjunkturumfrage zeigt: Aufträge, Produktion und Beschäftigung weiter rückläufig. IV-NÖ fordert erneut: Energiekosten, Lohnstückkosten und Bürokratie dringend senken. Die niederösterreichische Industrie befindet sich im Herbst 2025,
Unternehmen der IV-Plattform Energieintensive Industrie fordern in offenem Brief Verlängerung der Freizuteilung von Emissionsrechten und realistische Klimaziele. Die österreichischen energieintensiven Unternehmen wenden sich in einem
Der Logistikdienstleister cargo-partner, 1983 in Österreich gegründet, begann schon in den frühen 1990er-Jahren, seine kommerziellen Aktivitäten über Wien hinaus auszubauen. Den Ausschlag dafür gab der
Seit 25 Jahren bietet Hellmann Österreich ein umfassendes Portfolio an Luft-, See- und Landtransportdienstleistungen. Dazu zählen GDP-konforme Pharmalösungen über die wichtigsten Frachtflughäfen im Land, das
Mit der Eröffnung der neuen Anlage in Kundl schließt Novartis Österreich eine 2023 angekündigte Expansion ab. Nach der 2024 eröffneten Zellkulturanlage im nahe gelegenen Schaftenau
Die Produktionserweiterung in Kundl steht für technologischen Fortschritt und nachhaltige Standortentwicklung im Herzen Europas. Die PHARMIG, der Verband der pharmazeutischen Industrie Österreichs, begrüßt die Eröffnung
Daten von Statistik Austria und WIFO bestätigen eindeutig: Energiepreise sind der zentrale Treiber der Inflation in Österreich – nicht die Lebensmittelpreise. Mit Verwunderung hat der
Die IV warnt: Immer mehr Verwaltung, immer weniger Wertschöpfung – jetzt braucht es Effizienz, Entlastung und Reformen statt neuer Steuern. Österreich steht an einem entscheidenden
Zum Thema „Logistik trifft Politik“ veranstaltete der DamenLogistikClub am 14. Oktober einen anregenden Diskussionsabend mit Peter Hanke im thinkport Vienna. Wie der Bundesminister betonte, war es
Der Online-Supermarkt Gurkerl treibt die Automatisierung in seinem Logistikzentrum im 23. Wiener Bezirk weiter voran und setzt neue Maßstäbe in der Lebensmittellogistik. Mit der Einführung der automatisierten
Planbare Rahmenbedingungen sind für Unternehmen entscheidend, um hier zu investieren und um die Arzneimittelversorgung in Österreich bestmöglich sicherstellen zu können. Die PHARMIG, der Verband der