ELEKTROMOBILITÄT – Spreizung in Europa, Wandel in Deutschland
Ab 2035 sollen in der Europäischen Union (EU) nur noch klimaneutrale Pkw und LKW bis 3,5 Tonnen Nutzlast zugelassen werden dürfen. Grundsätzlich werden damit alle
Ab 2035 sollen in der Europäischen Union (EU) nur noch klimaneutrale Pkw und LKW bis 3,5 Tonnen Nutzlast zugelassen werden dürfen. Grundsätzlich werden damit alle
Die US-amerikanische Daimler Truck -Tochter, Torc Robotics, läutet derzeit die nächste Stufe der Entwicklung autonom fahrender Lkw in den USA ein. Das Softwareunternehmen, das sich
https://www.gw-world.com/de/ Maschinenlogistik mit Gebrüder Weiss auf der neuen Seidenstrasse wird prämiert. Der Logistikdienstleister transportiert Baggerschiffe per Lkw nach Asien und gewinnt dabei eine Auszeichnung. Das
Die Österreichische Post nimmt ihren ersten Flüssiggas – LKW für den Fernverkehr in Betrieb. Damit will man auch hier der angepeilten CO2-Neutralität einen Schritt näher
Unter dem Dach der Marke MAN Rental baut Finanzierungs- und Vermietungsspezialist Euro-Leasing, gemeinsam mit der MAN Truck & Bus Deutschland, die deutschlandweit größte Miet-Flotte an
Der Alltag der EU und Großbritanniens ist geprägt vom Brexit und seinen Herausforderungen, wie sie sich etwa etwa beim Zoll stellen. Unternehmen mit grenzübergreifenden Warenbewegungen
Der LKW steht bei Flottenbetreibern nicht mehr im Zentrum des Interesses. Gefragt sind nachhaltige und klimafreundliche Transportlösungen. Das hat Auswirkungen auf die Produkt- und Servicestrategien
Der Q-Loader ist ein von WDX entwickeltes, automatisches Lkw Beladesystem und Entladesystem für das effiziente Handling von palettierter und unpalettierter Ware in der Transportlogistik. Wie
Ob Grüner Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist, dürfte wohl die Billion-Euro-Frage schlechthin sein. Denn theoretisch ist Wasserstoff ein echtes Multitalent. Hinsichtlich seiner Erzeugung, Distribution
Der österreichische Hersteller von Lkw-Aufliegern und -Anhängern, Schwarzmüller, zieht einen internationalen Großauftrag an Land. Über 60 Fernverkehr-Auflieger der neuen Power Line-Serie rollen bis März nach
Die Coronakrise bringt der Österreichische Post bei der Paketzustellung neue Zustellrekorde. Derzeit liefert Österreichs führender KEP-Dienstleister mehr als eine Millionen Pakete pro Tag bei ihren
LKW Fahrer gesucht – Lebensmittel per Lunchladung abzugeben. Tolle Aktion von den ‚Transportbotschaftern‘, unterstützt von TIMOCOM – warmes Essen statt warme Worte. Die Transportbotschafter haben