Litauen vom Flirt überzeugt
Abb.: Stadler Die Erfolgsgeschichte der Flirt-Triebzüge des schweizerischen Bahnherstellers Stadler – und insbesondere auf nur teilelektrifizierten Strecken auch die der batteriebestückten Hybridzüge – setzt sich
Abb.: Stadler Die Erfolgsgeschichte der Flirt-Triebzüge des schweizerischen Bahnherstellers Stadler – und insbesondere auf nur teilelektrifizierten Strecken auch die der batteriebestückten Hybridzüge – setzt sich
Abb.: KTZ Der Transport- und Logistikdienstleister Rhenus und die Kasachische Eisenbahn haben im Rahmen eines Staatsbesuches des deutschen Bundespräsidenten Steinmeier ein Memorandum of Understanding unterzeichnet,
Abb.: SBB Die Schweizer Verkehrs-Gewerkschaft SEV lehnt eine Liberalisierung des Bahnverkehrs, wie sie das Schweizer Bundesamt für Verkehr (BAV) zurzeit vorschlägt, ab. Weder die Arbeitsbedingungen
Abb.: HHLA Sky «Unmanned Air Vehicles» haben einen Hype ausgelöst. Doch bevor sich der untere Luftraum bis 120 m Höhe weiter mit Unbemannten Flugsystemen füllen
Das deutsche Luft- und Raumfahrt-Zentrum (DLR) hat untersucht, wie ferngesteuerte Lkws humanitäre Einsätze unterstützen können. Das Projekt, wie auch neuartige Kalk-Energiespeicher und völlig emissionsfreie Fahrzeuge,
Abb.: Trailar Der Transport-Dienstleister Duvenbeck liegt aus «zentraleuropäischer» Sicht zwar bereits weit im Norden. Trotzdem wird mit ausreichender Sonnenschein-Dauer gerechnet. Auf zwei Lkw-Trailern wurden jetzt
Der Güterverkehr mit SBB Cargo wird wieder zu 100% eine SBB Tochter. Die Minderheitsaktionärin Swiss Combi verkauft ihren Aktienanteil von 35 % an die SBB
In Deutschland, heisst es, sei – wer einen Gleisanschluss betreibt – weitgehend auf sich allein gestellt und einsam in seinen Entscheidungen. Wobei es auch Enthusiasten
Eine Flotte fahrerloser Elektro-Minibusse wird ab 2026 Teil des öffentlichen Nahverkehrs im 43.000-Einwohner-Städchen Châteauroux. Ein Konsortium aus sechs Mobilitätsakteuren wie Alstom, EasyMile, Keolis und Renault
Abb.: Hugelshofer Eine der grössten Herausforderungen zur Emissions-Reduzierung liegt in Händen der Zement-Industrie. Holcim nutzt neuerdings eine mobile Lösung, um CO2 direkt vor Ort abzuscheiden,
Die auf intermodalen Transport spezialisierte TX Logistik, Tochter der FS Italiane Group, investiert in 40 Vectron-Lokomotiven, die zur Hälfte für den deutsch-österreichisch-italienischen Korridor, und zur
Was trotz Voranschreiten der Elektromobilität mancherorts noch Kopfzerbrechen bereitet, ist die Ladeinfrastruktur. Doch auch bei schweren Nutzfahrzeugen kommt die Energiewende voran. Scania Schweiz bringt die