Tag: Mobiles Leben

Überraschende Entschiedenheit

Abb.: ISI Im Wettstreit der Systeme sähe Lkw-Hersteller Scania einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI folgend beträchtliche Vorteile batterie-elektrisch betriebener Lastwagen gegenüber

Planungsrechtliche Handicaps

Oberleitungs-Arbeiten. Früher verzögerten ökologisch motivierte Protestbewegungen grössere Verkehrs-Vorhaben gern auf dem Rechtsweg. Jetzt leiden klimaschutz-bedingte Massnahmen ihrerseits unter Zeitverzug: Die Bahnindustrie beklagt das umständliche Schneckentempo

Wal-Jahr in Friedrichshafen

Katapultstart auf der Post-Etappe Da ging was rein – in Etappen auch bei Post-Transporten über den Atlantik und mit Zwischenlandungen auf halber Strecke zum Auftanken

Stadler´s Flirt an der Wupper

Abb.: Stadler Moderne Regional-Triebwagen von Stadler erleichtern künftig den grenzüberschreitenden Verkehr zwischen Ruhrgebiet, Rhein und den Niederlanden. 2026 sollen 20 Züge in den Einsatz kommen,

Jungfernfahrt in der S21-Röhre

Foto: DB / Jannik Walter Historischer Moment in Baden-Württembergs Landeshauptstadt: Zum ersten Mal fuhr dieser Tage ein Zug auf dem soeben fertiggestellten Gleisabschnitt von Stuttgart

Wodka bleibt auf der Ladeflaeche

Die Stadt Åhus in Südschweden mag nur 10000 Einwohner haben, ist aber die Heimat des Absolut Vodka. Die Company verschickt täglich 600000 Flaschen in die

Nächste Station: Oceanside

Der Verkehsverbund NCTD befördert um San Diego, südlich von Los Angeles, jährlich über 10,3 Mio. Passagiere. Dabei deckt er eine geografische Fläche von etwa 2640

Die Schiene gibt den Rhythmus an

Bahnverlad Härkingen Die Schweizerische Post hat den Vertrag mit ihrer langjährigen Partnerin SBB Cargo für die Jahre 2023 bis 2026 verlängert. Die Bahn bleibt mit

Meilensteine in Meilen

Der Scania 25P B 4×2 NB Battery Electric Vehicle (BEV) ist zwar nicht der erste vollelektrische Truck in dem in Volketswil beheimateten Fuhrpark des Umweltservice-Anbieters

Self-Service für den Heimatschutz

Abb.: Vanderlande Lange Warteschlangen bei der Gepäckkontrolle am Flughafen-Gate sollen sich durch ein Konzept zur Selbstabfertigung vermeiden lassen, das auch ein Schnell-Screening beinhaltet. Vanderlande hat

Stuttgart21 – Lücke geschlossen

Für das Milliarden-Projekt des künftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs sind jetzt alle Bahnsteige betoniert, wie die Deutsche Bahn meldet. Nach der Zementierung des letzten Abschnitts seien nun

Vollelektrisch abkippen

  Laufruhe, Rollverhalten, energiesparender Fahrkomfort und das Wissen, völlig emissionsfreie Transporte durchzuführen, lassen das Herz von Marc Waser, CEO der gleichnamigen Holding, höher schlagen. Ein

scroll to top