Beschwerde gegen SBB-Auftrag
Alstom-Produkt Coradia Lint Die Bahnhersteller sind zwar gemeinsam in einem Verband der Bahnindustrie organisiert, zu dem auch Stadlerrail mit seinen deutschen Standorten zählt. Aber gegen
Alstom-Produkt Coradia Lint Die Bahnhersteller sind zwar gemeinsam in einem Verband der Bahnindustrie organisiert, zu dem auch Stadlerrail mit seinen deutschen Standorten zählt. Aber gegen
Vier Partner wollen gemeinsam die Hafenareale Birsfelden und Muttenz zum Wasserstoff-Umschlagplatz für die Schweiz entwickeln. Vision sei es, den Wasserstoff nicht nur mit bestehender Infrastruktur
Nach 17 Jahren als Vertreter des Rotterdamer Hafens für Österreich, die Schweiz sowie Mittel- und Osteuropa wird Franz Zauner ab dem ersten Tag des Jahres
Anfang September hat ein erstes über Energiecontainer angetriebenes emissionsfreies Binnenschiff, die «Alphenaar», in Rotterdam ihren Betrieb aufgenommen. Ein Anbieter namens Zero Emission Services (ZES) will
Der französische Detailhändler Carrefour will bis Ende 2022 insgesamt 1200 Biogas-Lkw einsetzen. Das 600. Biogas-Fahrzeug, ein Iveco S-Way mit CNG-Antrieb und Biogas im Tank, hat
Hapag-Lloyd wirft in einer Podiumsdiskussion ein Schlaglicht auf die Container-Schifffahrt in der Pandemie. Am 16. November geht es «online» um überlastete Häfen, fehlende Leercontainer, massive
Lange stand der Prototyp der von den Stadtwerken Tübingen (swt) und Furrer+Frey entwickelten Schnellladestation für Batteriezüge sozusagen (wie auch buchstäblich) im Wald. Die Testreihen abseits
Über 400 Mio. Euro investiert die Deutsche Bahn in ein neues Instandhaltungswerk für täglich bis zu 17 ICE-Züge. Dabei sollen bis zu 500 neue Arbeitsplätze
Der Container-Terminal Altenwerder des Hamburger Hafen und Logistik-Betreibers HHLA ist ideal, um neue Technologien zu erproben. Eine davon ist der automatische Container-Umschlag mit selbst fahrenden
Foto: Scania Auf einem 18 km langen Autobahn-Teilstück zwischen Rastatt und Gaggenau können Elektro-Lkw jetzt Fahrstrom aus der Oberleitung beziehen. Gleichzeitig wird eine Batterie geladen,
Rund 10.000 Teilnehmer informierten sich bis Freitag über Mobilitäts- und Logistiklösungen kommender Generationen und zahlreiche Pilotprojekte, die beim ITS-Weltkongress in Hamburg «live» präsentiert wurden. Darunter
Eine Ladung in Grösse einer Europalette durfte die über 9 m durchmessende Schwerlast-Drohne VoloDrone im Rahmen des ITS-Kongresses in Hamburg transportieren. Der dreiminütige Testflug startete