WIENER HAFEN HISTORIE – Nazis wollten Wien zum Hamburg des Ostens machen
(Copyright: blogistic.net) Mitten in Europa an der Donau gelegen, ist Wien schon seit Jahrtausenden ein Drehkreuz der Warenströme zwischen Nord und Süd, Ost und West.
(Copyright: blogistic.net) Mitten in Europa an der Donau gelegen, ist Wien schon seit Jahrtausenden ein Drehkreuz der Warenströme zwischen Nord und Süd, Ost und West.
Im Rahmen einer Versuchsreihe hat der auf der IAA Transportation 2022 in Hannover erstmals vorgestellte eActros 300 als Sattelzugmaschine erfolgreich den Arlbergpass in Österreich überquert.
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit fand am letzten Donnerstag, die feierliche Eröffnung des erweiterten Logistikzentrums im oberösterreichischen Allhaming statt. Der knapp 50.000 m² große Ausbau setzt
Von den unstabilen Lieferketten sind innerhalb der Logistik vor allem die Seefracht und infolgedessen auch die Anbieter von Hinterlandverkehren betroffen, seien es die Binnenreedereien oder
Bei der gestrigen Abendgala zum Österreichischen Logistik-Tag im Design Center Linz, gab es ein spannendes Finale um den Logistik-Preis 2022. 400 Gäste applaudierten den Projekten
Nach eineinhalb Jahren Bauzeit fand heute, Freitag, die feierliche Inbetriebnahme des neuen Logistikzentrums Tirol in Vomp statt. Zu den Ehrengästen der Feierlichkeiten zählten Josef Geisler,
Rund hundert Kilometer westlich von Stockholm realisiert TGW bis Jänner 2026 ein Leuchtturmprojekt für die Nummer 1 im schwedischen Lebensmittelhandel ICA Schweden. Mit dem hochautomatisierten
Liebherr Transform, der neue Service für Upgrades, Umbauten und Überholungen von Liebherr MCCtec, bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Kundenbedürfnisse und ist für Containerverladebrücken, gummibereifte und
Ab 1. Januar 2023 tritt in Deutschland das „Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“, kurz „Lieferkettengesetz“ (LkSG) in Kraft. Österreich wartet noch ab. Ob
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. und der Landesverband Bayerischer Transport- und Logistikunternehmen (LBT) sowie weitere Betroffene begrüssen zwar die Reaktion der Tiroler Landesregierung
Wie zum Ölpreisschock 1973 reagiert Österreichs Konjunktur auf die hohen Rohstoffpreise mit Stagnationstendenzen bei gleichzeitig hoher Inflation. So ist der Konjunkturbarometer der UniCredit Bank Austria
Das erste Halbjahr 2022 war für die Österreichische Post von sehr herausfordernden Rahmenbedingungen geprägt. Die Unterbrechungen der internationalen Wertschöpfungsketten resultierten in einem Kostenauftrieb, der sich