Österreichische Post stellt LKW-Flotte vollständig auf HVO um
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr wird die Österreichische Post ihre LKW-Flotte noch im ersten Halbjahr 2024 vollständig von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO)
Nach einem erfolgreichen Testbetrieb im Vorjahr wird die Österreichische Post ihre LKW-Flotte noch im ersten Halbjahr 2024 vollständig von Diesel auf Hydrotreated Vegetable Oils (HVO)
Im Juni 2022 haben die DB und der Bundesverkehrsminister eine neue Baustrategie für die höchstbelasteten Strecken des überalterten Schienennetzes präsentiert und klangvoll zur „Generalsanierung“ geadelt.
In traditionellen Logistikkonzepten der 90er Jahre waren Bestände einer der wichtigsten Optimierungshebel, dies in enger Verbindung mit Bestrebungen zur Verbesserung des Lieferservice. Besonders bei stark
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs, die gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres in der EU verstoßen, hat die italienische Regierung die Europäische Kommission
TGW Logistics bringt mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von innovativen Systemen und Lösungen mit. Dieses Wissen haben die Experten des Technologieunternehmens in
LKW WALTER und CFL multimodal freuen sich, den Start einer neuen intermodalen Verbindung zwischen dem intermodalen Terminal in Bettemburg-Dudelange und dem Hafen von Lübeck bekannt
Als offizieller Logistikpartner des Österreichischen Weltraum Forums (ÖWF) machte Gebrüder Weiss seinen Standort in Maria Lanzendorf von 26. bis 28. Januar zum Testgelände für die
Element Logic, AutoStore- und Systemintegrator, stärkt seine Vertriebsposition und eröffnet eine neue Niederlassung im österreichischen Graz. Damit trägt der Intralogistiker dem Wachstum in Südosteuropa Rechnung,
Die AGILOX Services GmbH, ein führendes Technologieunternehmen für Autonome Mobile Roboter (AMR), hat erfolgreich einen neuen Standort in Paris, Frankreich eingeweiht. Die Eröffnung unterstreicht nicht
Die Österreichische Post nimmt in Linz neue Selbstbedienungs-Geräte (SB) in Betrieb. Darunter befindet sich auch der erste Standort in der Anastasius-Grün-Straße 5, an dem eine
Ein Joint Venture von Kapsch TrafficCom und der schweizerischen LOSTnFOUND AG (part of AddSecure) hat vom schweizerischen Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) den Zuschlag für
Da die Jahre 2020-2022 für die Weltwirtschaft, aber insbesondere für die Logistikbranche turbulent, aber auch sehr ertragreich verliefen, könnte man bei 2023 fast wieder von