Aus einfachen Verhältnissen
P.Spuhler Peter Spuhler (Stadlerrail) steht als erfolgreicher Tech-Industrie-Unternehmer im Rampenlicht der Schweizer Öffentlichkeit. Dass er bereits in den USA produziert, kommt ihm heute zugute.
P.Spuhler Peter Spuhler (Stadlerrail) steht als erfolgreicher Tech-Industrie-Unternehmer im Rampenlicht der Schweizer Öffentlichkeit. Dass er bereits in den USA produziert, kommt ihm heute zugute.
Die Migros-Genossenschaften Genf, Neuenburg-Freiburg, Waadt und Wallis führen ab Juli ihre Lieferketten in einer gemeinsamen Logistik zusammen. Prozesse sollen vereinfacht, die Effizienz gesteigert und
Der bewährte Stretch-Roboter von Boston Dynamics wird von DHL schon seit einiger Zeit zum automatisierten Entladen von Containerbrücken eingesetzt. Jetzt macht DHL den Weg
Der Autoteile-Lieferant Metzger betreibt im Airport-Areal bei Stuttgart bereits ein Logistikzentrum mit einer manuellen Fachbodenregalanlage, einem manuellen Palettenlager und einem AutoStore-Lager mit 30.000 Bins.
Drei Jahre hat die gründliche Aufarbeitung eines Arbeitsunfalls an Bord eines Massengut-Frachters durch die Bundesstelle für Seeunfall-Untersuchung gebraucht, bei dem im August 2022 ein
Die Robotics-Sparte von ABB beschäftigt derzeit rund 7 000 Mitarbeitende. 2024 erzielte sie einen Umsatz von 2,3 Mrd. US-Dollar und steuerte damit etwa 7 Prozent zum Konzernumsatz bei.
Foto: Trumof AG Ob Maschinenteile bei zu langer Lagerung «leiden», und blinkende Turnschuhe «Elektromüll» sind, waren nur zwei der hochinteressanten Themen, die beim. 40. Zürcher
Die Herausforderungen im globalen Warenverkehr, autonome Logistik, neue Systeme im Schwerlastverkehr, Geschäftsmodelle der Zukunft und disruptive Technologien stehen beim SC-Tag des Instituts für
Mit 24.346 TEU gilt die MSC Loreto derzeit als das grösste Containerschiff der Welt – ein schwimmender Riese der Mediterranean Shipping Company (MSC)
Ob Gummibärchen oder Mozzarella – Nahrungsmittel und Chemikalien werden immer einfallsreicher verpackt. «Für Verpackungslinien bedeutet dies, dass Automatisierungs-Lösungen flexibler werden müssen», sagt Thomas Lichtenberger,
Mitte 2020 hatte die Schweizerische Post die notime AG übernommen, nachdem sie zuvor bereits als Mehrheits-Aktionär fungierte. Doch das Angebot noch am selben
Die Schweizerische Post ist stark darin, Geschäftskunden neben der regulären Paketlogistik zusätzliche Lösungen anzubieten. Unter anderem in Villmergen, wo in den zurückliegenden Jahren