Voll-Elektro im Umwelt-Einsatz
Jeden Tag legt er Sammeltouren zwischen 150 und 180 km zurück, ohne eine Zwischenladung machen zu müssen. Wenn Adrian Infanger von kürzeren Touren zurückkommt,
Jeden Tag legt er Sammeltouren zwischen 150 und 180 km zurück, ohne eine Zwischenladung machen zu müssen. Wenn Adrian Infanger von kürzeren Touren zurückkommt,
Bereits im Mai 2022 hatte die Deutsche Zeppelin-Reederei angekündigt, ein weiteres Luftschiff zu bauen und die bestehende Flotte ab 2024 auf drei Zeppeline zu erweitern
Dachser, Bluhm, Linde Material Handling und das Fraunhofer IML sind mit dabei, wenn von 8. bis 10. November in Leipzig wieder die Gefahrgut- und Gefahrstoff-Logistikmesse
Zahlreiche Anbieter sind inzwischen den Kinderschuhen entwachsen und werden von grossen Logistik-Dienstleistern als Ergänzung auf der «letzten Meile» hinzu genommen. In Berlin glauben Optimisten,
Foto: Eoscop Die Schweizer Post will mit der Übernahme des Logistiksoftware-Unternehmens Eoscop aus Balsthal (SO), einer bereits langjährigen IT-Partnerin, ihre Planungssoftware für spezifische Logistikabläufe standardisieren
Die Schweizerischen Rheinhäfen, die Häfen Duisburg (Duisport) und Ludwigshafen nutzen künftig ein gemeinsames digitales «RiverPorts Planning and Information System» (RPIS). Das erste umfassende Hafenkommunikationssystem vernetzt
Der internationale Stapler-Wettbewerb im deutschen Aschaffenburg geniesst Kultstatus und ging diesmal mit über 3000 Zuschauern über die Bühne. Mit dabei Teams von BMW, Caterpillar, Continental
M.Leopold Foto: DHL Das 2016 gegründete Unternehmen InstaFreight vereint mit mehr als 200 Mitarbeitenden auf einer digitalen Plattform den Laderaum von mehr als 25000 Frachtunternehmen.
Das Versandunternehmen Lehner hat an seinem Hauptsitz in Schenkon/Sursee (Kanton Luzern) das bestehende Lagergebäude mit einem neuen, hoch modernen Roboter-Lager ausgestattet – und zwar nicht
H.Lamarr. Foto: LOC Im wahrsten Sinne des Wortes Spitzenforschung in Sachen «Maschinelles Lernen» und «Künstliche Intelligenz» soll am Lamarr-Institut betrieben werden, das dieser Tage im
Mehr Ware auf die Schiene Bereits der Ur-Urgrossvater der heutigen Eigentümer Christof und Markus Züger war 1850 mit Leib und Seele Käser. Inzwischen gilt ein
Ganz schwerelos geht es auf der «last mile», die hier 1200 km ausmacht, noch nicht: Gebrüder Weiss bringt für die Raketenmission «SubOrbital Express» der Swedish