Bewerbungsphase für IFOY 2024 eröffnet
Nach dem IFOY ist vor dem IFOY. Ab sofort ist das Bewerbungsportal für den Internationalen Stapler- und Intralogistik-Wettbewerb des kommenden Jahres 2024 bis zum 30.
Nach dem IFOY ist vor dem IFOY. Ab sofort ist das Bewerbungsportal für den Internationalen Stapler- und Intralogistik-Wettbewerb des kommenden Jahres 2024 bis zum 30.
Abb.: Quickpac Immerhin 3500 Mitarbeitende zählt die «Quickmail Holding» mit ihren beiden Kernunternehmen Quickmail und Quickpac. 2019 erweiterte Quickpac, flächendeckend auf Elektromobilität gestützt, das Spektrum
An der TU München ist die erste Hyperloop-Kapsel – nicht für den Güter-, sondern den sicherheitstechnisch nochmal anspruchsvolleren Personenverkehr– auf einer 24 m langen Strecke
Der Intralogistik-Konzern (Linde MH, Still, OM, Baoli, Dematic) hat seine Geschäftsaktivitäten in Russland vollständig beendet. Das Staplergeschäft wurde im Rahmen eines Management-Buyouts ad acta gelegt,
Abb.: Inkoh Bis 2040 will die Schweizerische Post rund 90 Prozent ihrer CO2-Emissionen reduzieren. Die restlichen zehn Prozent, die bis dahin technologisch nicht vermieden werden
R.Farr Staplerhersteller Yale hat Ron Farr zum Director of Warehouse Sales EMEA ernannt. Die neu geschaffene Position soll die Bedeutung des Kompetenzaufbaus und technischer Lösungen
Zum bereits grossen Angebotsspektrum an Sicherheitssystemen kommt bei Linde MH jetzt die intelligente Rückfahrkamera. Sie wurde mithilfe von «KI» entwickelt und hat «gelernt», bei auftauchenden
Swisslog übernimmt für die Schweizerische Post die komplette Realisierung der Intralogistik beim Neubau ihres Logistikzentrums in Villmergen. Es wird die Lagerkapazität für Spitallogistikgüter, Gefahrengut
Ob es manchmal ein Fortschritt wäre, wenn ein Robot «Dinge greift, wie ein Mensch sie greifen würde», mag dahingestellt bleiben. Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum
Stadler ist der weltweit erste Bahnhersteller, der Schmalspur-Triebzüge mit Wasserstoffantrieb entwickelt, baut und ausliefert. Auf die Auslieferung des Flirt H2 für den US-amerikanischen Personenverkehr folgen
Abb.: Thermo King Der spanische Transportdienstleister TLX ist das erste Unternehmen, das die neuen Kältemaschinen der VX-Serie von Thermo King in zwei elektrischen Lieferfahrzeugen für
Bislang bezogen die Stapler der Baoli KBE-Reihe ihre Energie ausschliesslich aus 80-Volt-Bleibatterien mit einer Kapazität von 360 bis 450 Ah bei den 2,5-t-Modellen und 500