Schweizer Post übergibt ihren Drohnenbetrieb an Matternet
Die Schweizerische Post leistete weltweit Pionierarbeit in der Drohnenlogistik. Als eines der ersten Unternehmen setzt sie seit März 2017 Drohnen für den Transport von Laborproben
Die Schweizerische Post leistete weltweit Pionierarbeit in der Drohnenlogistik. Als eines der ersten Unternehmen setzt sie seit März 2017 Drohnen für den Transport von Laborproben
Nexxiot, der weltweit aktive TradeTech-Pionier, hat mit dem Bahnsystemanbieter Knorr-Bremse AG eine strategische Partnerschaft geschlossen. Knorr-Bremse wird IoT-Hardware und -Software von Nexxiot in seine technischen
Mit dem Bau des elektrischen Kanalreinigungsfahrzeug ermöglichen die Unternehmen Designwerk und Kaiser den ökologischen Betrieb einer weiteren ressourcenintensiven Spezialanwendung – der Kanalreinigung. Mit der Kombination
Die Förderbänder im neuen regionalen Paketzentrum in Rümlang (ZH) laufen auf Hochtouren: Rund 5000 Pakete sortiert die Post hier künftig pro Stunde. Mit der heutigen
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Supply Chain Management (ISCM-HSG) der Universität St. Gallen veröffentlicht Loginfo24 ab sofort und in loser Folge neue Erkenntnisse aus
Dank rascher, aber kostenintensiver Modernisierung der Fahrzeugflotten ist die CO2-Bilanz des Strassentransportgewerbes schon heute erfreulich gut. Weitere Verbesserungen durch emissionsfreie Antriebsformen werden innert Kürze folgen, wie an der heutigen DV des
Das erste Quartalsergebnis des Jahres 2022 der Schweizerischen Post fällt besser aus als im Vorjahr. Ein wesentlicher Anteil am verbesserten Ergebnis ist insbesondere PostFinance zuzuordnen.
Der Verwaltungsrat der Kühne + Nagel International AG hat Dr. Hansjörg Rodi zum 1. August 2022 in ihre Geschäftsleitung berufen. Hansjörg Rodi wird die Verantwortung
Am Dienstag hat DPD Schweiz im Smart City Lab Basel auf dem Areal Wolf den ersten Green CityHub eröffnet. Damit erhält die Region Basel einen
Unter dem Titel „Nachhaltigkeit in Logistik und Supply Chain“ fand gestern in Muttenz bei Basel ein Themenabend als Live-Event statt. Es sprachen Tobias Häßler, CEO
Das Strassentransportgewerbe leidet zunehmend unter der Last der steigenden Treibstoffpreise. Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG begrüsst daher die Einsetzung einer Taskforce durch den Bundesrat. Notwendig sind jedoch rasche Gegenmassnahmen. Die
Die Kommission für den Eisenbahnverkehr RailCom setzt sich für eine diskriminierungsfreie Intervallplanung ein. Bei den vom Bund mitfinanzierten Umschlagsanlagen des kombinierten Verkehrs fokussiert sie auf