Die Sieger des Eco Performance Awards 2020 stehen fest
Am 18. März 2021 hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen) im Rahmen
Am 18. März 2021 hat die Jury unter Vorsitz von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle (Institut für Supply Chain Management der Universität St. Gallen) im Rahmen
2020 war in digitaler Hinsicht ein Rekordjahr für die Schweizerische Post. Die Besucherzahlen auf der Homepage schnellten in die Höhe, die Nutzung der digitalen Dienstleistungen
Gerade in Corona-Zeiten stellt sich auch bei Streitigkeiten im Bereich Logistik und Transport die Frage: wie bekommt man rasch eine Entscheidung des Rechtsstreits? Schiedsgerichte sind
Die Schweizerische Post hat im Jahr 2020 einen Konzerngewinn von 178 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 77 Millionen Franken weniger als im Vorjahr. Das Betriebsergebnis
Der Waggon-Vermieter Wascosa aus dem schweizerischen Luzern und Gigaton vereinbaren ein Optimierungsbereich im Bereich der Ersatzteillogistik. Dabei sollen die meisten Partnerwerkstätten von Wascosa an die
Auch in der Schweiz profitiert der Online-Handel von den Coronamassnahmen überproportional und wächst 2020 um 27,2 Prozent. Der Handelsverband.swiss und die GfK haben in Zusammenarbeit
Der Verwaltungsrat der Lamprecht Pharma Logistics AG (LPL) in Pratteln/Schweiz gibt die Ernennung von Gian Carlo Alessi, bisher Head of Cargo beim EuroAirport Basel-Mulhouse-Freiburg, zum
Der Verein Netzwerk Logistik Schweiz (VNL) hat Anfang Februar sein Innovati-onsprogramm zum „Intelligent Dark Warehouse“ gestartet. Elf Partner aus drei Ländern in einer „Special Interest
Die Ruuf AG Cargomobil bringt das Lastenrad CARGO M des deutschen Herstellers Vowag GmbH auf die Schweizer Strassen. Cargomobil übernimmt den Import und den Vertrieb
The post Fünf Unternehmen für Final des Eco Performance Award 2020 nominiert appeared first on Loginfo24. LogInfo24
Der Onlinehandel nimmt rasant zu und mit ihm auch der städtische Lieferverkehr. Die Smart Box Basel soll hier Abhilfe schaffen: Im Rahmen eines Pilotprojekts testen
Die Schweizer Wirtschaft ist massgeblich vom internationalen Warenverkehr auf dem Seeweg abhängig. Die See scheint für die meisten Schweizer in weiter Ferne zu sein –