Swiss Logistics Innovation Day des VNL steht im Zeichen der KI
Am 11. Swiss Logistics Innovation Day vom 19. November 2024 in Altdorf, will der VNL Schweiz mit den Teilnehmern darüber diskutieren, wie das immense Potenzial
Am 11. Swiss Logistics Innovation Day vom 19. November 2024 in Altdorf, will der VNL Schweiz mit den Teilnehmern darüber diskutieren, wie das immense Potenzial
Die international tätige BRICKLOG-Gruppe setzt ihren erfolgreichen Wachstumskurs fort und gewinnt mit Ralph Leyendecker, einem global erfahrenen Supply Chain Leader, einen hochkarätigen Managing Partner für
Ab 1. Oktober 2024 startet Christian Späth als CEO von Cargo sous terrain (CST). Er übernimmt nahtlos die erfolgreich begonnene Projektüberprüfung und Neuaufstellung von CST,
Im Rahmen der 9. Benefizgala der Swiss Supply Chain Hall of Fame wurde, wie bereits vorab verkündet, Hansruedi Richner im Beisein von seinen Kindern und
LPR-La Palette Rouge, der Spezialist für Palettenpooling, hat seine deutsche Geschäftseinheit verstärkt und kündigt strategische Investitionen an, um die Präsenz im Markt zu erhöhen und
Die SBB beförderte im ersten Halbjahr 2024 soviele Reisende wie noch nie. Zudem wurde auf mehreren tausend Baustellen am Bahnnetz gebaut. Der Halbjahresgewinn beträgt 50,8
Zu ihren derzeitigen und zukünftigen Nutzungsgewohnheiten von künstlicher Intelligenz (KI) befragt, antwortet die Mehrheit (58 %) der Fuhrparkmanager, dass sie erwartet, in den nächsten fünf
Der VAP Verband der verladenden Wirtschaft der Schweiz hat anlässlich seiner Generalversammlung vom 27. August 2024 einen Stabswechsel in der operativen Führung bekannt gegeben: Dr.
Im Strassentransportgewerbe steht 2025 erneut ein beträchtlicher Kostenschub bevor. Hauptgrund ist die Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent, die der Bundesrat per 1. Januar 2025 beschlossen hat.
Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2024 ein Betriebsergebnis (EBIT) von 160 Millionen Franken erwirtschaftet. Damit liegt dieses im Rahmen der Erwartungen und des
Eine Ausbildung, welche neu strukturiert, modern und abwechslungsreich ist: Der Beruf Logistiker/-in ist heute digitaler denn je – und damit am Puls der Zeit. Gemeinsam
Kürzlich führte das EIPL European Institute for Pharma Logistics e.K. eine umfassende Validierung der Prozesse zur Kalibrierung von Steckfühlern bei der Euroscan Gruppe durch. Ziel