Oskar de Bok sieht die Logistiker im Vorteil
Seit August bekleidet der Niederländer Oskar de Bok die Position als CEO von DHL Global Forwarding, Freight. Damit trägt er die Verantwortung für ein Logistikunternehmen
Seit August bekleidet der Niederländer Oskar de Bok die Position als CEO von DHL Global Forwarding, Freight. Damit trägt er die Verantwortung für ein Logistikunternehmen
Kühne+Nagel hat ein konzernweites Kostensenkungsprogramm eingeleitet. Mit strukturellen und nachhaltigen Maßnahmen will das weltweit agierende Logistikunternehmen jährliche Einsparungen von über 215 Mio. EUR per annum
Seit 25 Jahren bietet Hellmann Österreich ein umfassendes Portfolio an Luft-, See- und Landtransportdienstleistungen. Dazu zählen GDP-konforme Pharmalösungen über die wichtigsten Frachtflughäfen im Land, das
Die Mitgliedstaaten der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) konnten sich in dieser Woche nicht auf globale Klimaschutzregelungen für die Schifffahrt einigen und haben ihre Entscheidung auf das
Die Geis Gruppe, einer der führenden Logistikdienstleister in Zentral- und Osteuropa, ist ab sofort Mitglied des internationalen Luft- und Seefracht-Netzwerks WACO. Als einer von zwei
Der dänische Transport- und Logistikunternehmen Leman wird ab 1. Jänner 2026 das Luft- und Seefrachtgeschäft von Raben in Deutschland und Polen übernehmen. Damit expandiert die
Kühne+Nagel eröffnet sein erstes eigenständiges Büro und Lager in Hafnafjördur in Island. Von dem Standort am Hafen aus wird ein Team von 13 erfahrenen Spezialisten
Der Branchenpreis Transport und Verkehr der Wirtschaftskammer Wien in der Kategorie „Lebenswerk“ geht im Jahr 2025 an eine schillernde Unternehmerpersönlichkeit. Uwe Glaser, Gründer und President
Zum 1. Oktober übernimmt Alexander Winter die Leitung der Business Unit Air & Sea Logistics EMEA bei Dachser. Er folgt auf Marc Meier, der das
In Arktis schmelzen die Gletscher und das Eis. Was sich für die Umwelt als Katastrophe herausstellen könnte, freut vor allem die chinesischen Exporteure, denn dadurch
Am 18. September schlug das EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) den millionsten Seefrachtcontainer in diesem Jahr um. Damit überschritt der Jahresumschlag erstmals die Millionengrenze. Der
Hellmann Worldwide Logistics hat zum 1. Juni 2025 den operativen Betrieb des globalen Zentrallagers für Siemens Smart Infrastructure in Nürnberg vom bisherigen Dienstleister übernommen. Die