Dachser Air & Sea Logistics ordnet regionales Management neu
Dachser Air & Sea Logistics (ASL) hat das Management seiner Geschäftseinheiten in den Regionen Europe, Middle East & Africa (EMEA) und Americas neu aufgestellt. Dr.
Dachser Air & Sea Logistics (ASL) hat das Management seiner Geschäftseinheiten in den Regionen Europe, Middle East & Africa (EMEA) und Americas neu aufgestellt. Dr.
Die Reederei Hapag-Lloyd wartet mit einer Sondermeldung auf und vermeldet weiterhin eine außergewöhnlich starke Nachfrage nach Containertransporten. Die Frachtraten liegen auch zu Jahresbeginn auf hohem
GEODIS, ein weltweit führender Supply Chain Dienstleister, bietet seinen Kunden einen garantierten Frachtraum von China nach Europa als Reaktion auf die besonders angespannte Situation auf
Die Deutsche Post DHL Group hat vor dem Hintergrund der positiven Geschäftsentwicklung seine mittelfristigen Prognosen erhöht. Starkes Wachstum von Umsatz und EBIT erfolgte durch ein
Die angekündigte Übernahme von 50,01 Prozent durch die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Multifunktions-Terminal „Piattaforma Logistica Trieste” (PLT) im italienischen Seehafen Triest wurde
Die Logistik und Supply Chain, aber auch die übrige Wirtschaft, wurde im Jahr 2020 fast vom ersten Tag an vor neue Herausforderungen gestellt. Befürchtete man
Ein Knaller kurz vor Weihnachten: Der deutsche Logistikdienstleister Fiege verkauft seine Transportaktivitäten an den US-Logistiker AIT Worldwide Logistics mit Hauptsitz in Itasca/Illinois. Es ist laut
Mit einem eindringlichen Appell fordert der DSLV Bundesverband Spedition und Logistik e.V. die Container-Linienreedereien zur Rückkehr in die Normalität auf. Die Reedereien würden mit ihrer
Am 2. Jänner 2021 eröffnet DFDS eine neue Frachtfährverbindung zwischen Dünkirchen in Nordfrankreich und Rosslare in der Republik Irland. Die Route wird von drei Fährschiffen
Die Broekman Logistics hat ein Grossprojekt in Form eines 150 Tonnen schweren Kristallisators über den Hafen Rotterdam abgewickelt. Breakbulk gehört zu den wichtigen Säulen im
Der Hamburger Hafen verzeichnet im dritten Quartal 2020 eine Wende beim Umschlag. Der Containerumschlag beträgt 2,3 Millionen TEU (-4,9 Prozent) und der gesamte Seegüterumschlag umfasst
Der VDR – Verband Deutscher Reeder begrüsst die Fortschritte der International Maritime Organisation (IMO) in Bezug auf die Umsetzung der IMO-Klimaschutzziele. Der VDR sieht darin