DSLV warnt vor Gewerbediesel: „Falsches Signal an den Markt“
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, spricht sich gegen einen sektorspezifischen Gewerbediesel aus. Der BGL verfolgt hingegen einen ganz anderen Weg. EuroTransport
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, spricht sich gegen einen sektorspezifischen Gewerbediesel aus. Der BGL verfolgt hingegen einen ganz anderen Weg. EuroTransport
Frank Huster, Hauptgeschäftsführer des DSLV, spricht sich gegen einen sektorspezifischen Gewerbediesel aus. EuroTransport
BLG Logistics hat 2021 trotz Corona-Pandemie und Teilemangel das Ebit verbessert. Auf was sich der Automobillogistiker aufgrund der aktuellen Probleme in der Supply Chain einstellt.
Bereits zum zweiten Mal bricht Mustafa Celik, Geschäftsführer von Celik Logistik, mit zwei Lkw voll mit Hilfsgütern in den Süden der Ukraine auf. Warum der
Die Mitglieder des Vereins Hamburger Spediteure (VHSp) sehen sich von den Container-Reedereien in ihrer Existenz bedroht: „Führen Krieg gegen uns“, lautet der Vorwurf. Was den
In Kooperation mit der Spedition Bode startet Kombiverkehr eine neue Verbindung zwischen Lübeck und Halmstad/Schweden. EuroTransport
trans aktuell-Symposium am 18. Mai bei Koch International – Herausforderungen beim Stückgut meistern. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz. Hier geht’s direkt zurAnmeldung. EuroTransport
Güttler Logistik errichtet eine neue Hallenanlage am Standort in Hof (Saale). Warum dem Logistiker die Realisierung auf eigenem Grundstück wichtig ist. EuroTransport
Seit Mitte März stand die Produktion in den MAN-Werken in München und Krakau still. Nun fahren die Werke ihre Kapazitäten wieder hoch. EuroTransport
Am Sonntag, 24.April, haben die Weilheimer in einem Bürgerentscheid darüber abgestimmt, ob das neue Gewerbegebiet Rosenloh und damit auch die Brennstoffzellen-Fabrik von Cellcentric entsteht. Hier
Transoflex startet für Endkunden einen temperaturgeführten Arzneimittelversand in den Temperaturbereichen 2 bis 8 und 15 bis 25 Grad. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Dachser will bis 2023 insgesamt 50 zusätzliche Elektro-Lkw anschaffen. Vorstandschef Burkhard Eling erläutert die Pläne mit den Stromern und die Auswirkungen auf die