Mangel an Getreide und Fahrern: Preise steigen ungebremst
Der Ukraine-Krieg hat massiven Einfluss auf die Versorgung mit Lebensmitteln, heißt es in der Studie der Beratungsgesellschaft Andersch. EuroTransport
Der Ukraine-Krieg hat massiven Einfluss auf die Versorgung mit Lebensmitteln, heißt es in der Studie der Beratungsgesellschaft Andersch. EuroTransport
Transport- und Logistikunternehmen sollten sich angesichts des Ukrainekriegs gegen verstärkte Cyberangriffe wappnen. Der Digitalverband Bitkom schlägt entsprechende Maßnahmen vor. EuroTransport
Die Logistik hat seit längerem mit Engpässen zu kämpfen – besonders mit Blick auf Fachkräfte. Eine Studie soll jetzt Maßnahmen erarbeiten und Lösungen finden. EuroTransport
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland und Belarus beeinflussen den Palettenmarkt. Preise drohen zu steigen. EuroTransport
Die Deutsche Post DHL Group erzielte 2021 ein Rekordergebnis, doch aktuell sind die Aussichten durch den Ukraine-Krieg eingetrübt. EuroTransport
Die Schieneninitiative Shift 2030 fordert von Industrie und Politik Anstrengungen, kurzfristig mehr Güter auf die Schiene zu verlagern und damit die Verschwendung von Erdöl im
Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen gegen Russland und Belarus beeinflussen den Palettenmarkt. Preise drohen zu steigen. EuroTransport
Die digitale Logistikplattform Instafreight sieht einen steigenden Bedarf nach Ladung auf dem Spotmarkt – ebenso nach Bahntransporten. So reagiert sie darauf. EuroTransport
Rothermel und Grieshaber rücken bei der Reifenlogistik mit Joint Venture näher zusammen – Kranwagen-Sparte an Josten Transporte verkauft. EuroTransport
Die letzte Meile ist CO2-neutral und trägt zum positivem Einkaufserlebnis bei: Das sind die Ziele des Start-ups Liefergrün. EuroTransport
Die Geis Gruppe hat vergangenes Geschäftsjahr einen Nettoumsatz von 1,19 Milliarden erwirtschaftet, fast 19,4 Prozent mehr als im Jahr 2020. EuroTransport
Die angesichts des Ukrainekriegs explodierenden Spritpreise könnten zu einer Insolvenzwelle im deutschen Transportgewerbe führen. Die finanzielle Belastungsgrenze vieler Unternehmen sei erreicht, warnt der Bundesverband Güterkraftverkehr