Online Systemlogistik baut Stückgutnetz aus: Acht neue Mitglieder auf einen Schlag
Acht Unternehmen verstärken seit Jahresbeginn das Stückgutnetz von Online Systemlogistik (OSL), vier davon starten direkt als Systempartner. EuroTransport
Acht Unternehmen verstärken seit Jahresbeginn das Stückgutnetz von Online Systemlogistik (OSL), vier davon starten direkt als Systempartner. EuroTransport
VDV Rheinland, VVRP sowie der VVWL, LV TLE starten Verbändekooperation. Im Fokus stehen Serviceleistungen und mehr Effizienz. EuroTransport
Der Logistikdienstleister Dachser setzt auf Volumen. Er setzt in Spanien zwei Mega-Lang-Lkw-Kombinationen mit 32 Metern Länge ein, die Gesamtgewichte liegen bei bis zu 70 Tonnen.
Die Investment-Gesellschaft Waterland Private Equity kauft die Anteilsmehrheit an der Bocholter Logistik-Gruppe Duvenbeck. Geschäftsführender Gesellschafter Thomas Duvenbeck wird im Zuge der Transaktion Beiratsvorsitzender. EuroTransport
Europäische Regierungen starten in dieser Woche eine groß angelegte Übung zu Cyberangriffen auf die Lieferkette. Das berichtet Bloomberg. Es seien mehrere Mitgliedstaaten eingebunden. EuroTransport
Wie flächendeckend präsent Migranten und Geflüchtete auf dem deutschen Arbeitsmarkt sind, analysieren die Autoren einer Studie. EuroTransport
Die europäische Molkereigenossenschaft Arla Foods will ihre CO2-Emissionen im Bereich Produktion und Logistik massiv senken, etwa durch neue Lkw-Antriebe und Vorgaben an die Logistikpartner, ihre
Beim Ladungsverbund Elvis gibt es ab sofort die Möglichkeit, mithilfe von Climate Extender CO2-Emissionen zu kompensieren. EuroTransport
Ab Nürnberg unterwegs: Kombiverkehr erweitert die kontinentalen Rotterdam-Destinationen RSC und CTT um das Cobelfret-Terminal. Dadurch sind ab sofort Trailer-Verkehre nach UK möglich. EuroTransport
Die Stückgutkooperation 24 plus hat zum 1. Januar die Spedition Fecht und die Maier Spedition als neue Systempartner aufgenommen. EuroTransport
Röhlig Logistics und Penske Logistics gründen Joint Venture für Kontraktlogistik in Europa – genauer gesagt in Deutschland und den Niederlanden. EuroTransport
Einen Notfallplan der Bundesregierung für die logistische Versorgung Deutschlands gibt es trotz einer wohl zu erwartenden Omikron-Krankheitswelle derzeit nicht. Vorschläge der Transportbranche blieben bislang unbeantwortet.