Transportwelt: GLS: Rau wird Director Express
EuroTransport
Contargo startet ab April eine neue wöchentliche Zugverbindung zwischen Frankfurt-Höchst und Antwerpen. EuroTransport
Die Logistikbranche ist mit dem zweiten Entlastungspaket der Bundesregierung unzufrieden. Zentrale Forderungen seien nicht erfüllt, bemängeln ihre Verbände. Sie fordern Liquiditätsspritzen. EuroTransport
Angesichts einer weltweiten Energie- und Nahrungsmittelkrise geraten Biokraftstoffe krass in die Kritik. Weizen und andere lebenswichtige Getreidearten dürften nicht zu Ethanol für Fahrzeuge verarbeitet werden,
Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) wächst 2021 bei Umsatz und Ergebnis, eine verlässliche Prognose 2022 wegen des Rußland-Krieges aber nicht möglich. Ukrainische Mitarbeiter in Hamburg
Reederei DFDS, Operateur Primerail und Ekol Logistics bieten zweimal wöchentlich eine Zugverbindung von Sète nach Köln an. EuroTransport
Die trans aktuell-Symposien-Reihe 2022 startet am 28. April bei der Rüdinger Spedition in Krautheim. Thema: Effizienz bei der Teilladung – wie ETA helfen kann. Sichern
Angesichts der exorbitant hohen Kraftstoffpreise können viele Transportunternehmen nicht mehr kostendeckend arbeiten. Fahrer und Unternehmen müssen jede Möglichkeit nutzen, ihren Spritverbrauch zu senken. Wie der
Die durch den Ukrainekrieg massiv gestiegenen LNG- und CNG-Preise kann der Bund nicht dauerhaft abfedern, sagt FDP-Verkehrsstaatssekretär Oliver Luksic. EuroTransport
Fit für den Green Deal der EU – SLV und Forlogic informieren zum Thema Nachhaltigkeit aus der Wissenschaft und der Praxis. EuroTransport
Die hohen Spritpreise geben mittelständischen Transportunternehmen den Rest. Ihr Branchenverband BGL droht mit „verkehrskonformem Protest“, wenn die Politik jetzt nicht zügig unterstützt. EuroTransport
Nach Massenentlassungen beim Fährunternehmen P&O Ferries haben Proteste britische Häfen lahmgelegt. Englische Medien berichten von Lkw-Staus und chaotischen Zuständen in Dover. EuroTransport