Spedition Klumpp+Müller: Ein Plus für die Nachhaltigkeit
Spedition Klumpp+Müller aus Kehl setzt auf Intermodalität: Klimaneutraler Transport durch E-Lkw im Vor- oder Nachlauf plus Bahn oder Binnenschiff. EuroTransport
Spedition Klumpp+Müller aus Kehl setzt auf Intermodalität: Klimaneutraler Transport durch E-Lkw im Vor- oder Nachlauf plus Bahn oder Binnenschiff. EuroTransport
DVR-Arena: Beim Forum des Deutschen Verkehrssicherheitsrats ging es um die Arbeitsbedingungen auf Europas Straßen – weiter eklatanter Mangel an Lkw-Parkplätzen. EuroTransport
E.ON nimmt in Essen ein hochmodernes Test- und Innovationszentrum für Ladetechnologien und nachhaltige Energielösungen in Betrieb. Warum E-Trucks im Fokus stehen. EuroTransport
Kleinheinz Transport & Logistik aus dem Allgäu bringt Holz aus dem Wald auf die Schiene. Mit der 44-Tonnen-Regelung, die sonst im Kombinierten Verkehr gilt, würde
Im Gehaltsreport 2024 der Online-Stellenbörse Stepstone rangiert die Logistik im unteren Drittel. Demnach liegt das Mediangehalt in der Logistik bei 38.000 Euro. Der Median ist
Die Österreichische Post hat im Jahr 2023 rund 200 Millionen Pakete transportiert – so viele wie noch nie. EuroTransport
IDS will bis zum Jahr 2050 klimaneutral sein. Welchen Weg die Stückgut-Kooperation zu Netto-Null-Emissionen einschlägt und welche Etappenziele es bis dahin zu meistern gilt. EuroTransport
Von der Insolvenz der Kaufhausgruppe Galeria Karstadt Kaufhof ist auch das Logistik-Joint Venture mit Fiege betroffen. Dabei ist die letzte Restrukturierng noch gar nicht abgeschlossen.
Der dreitägige Streik der Lokführer-Gewerkschaft GDL schadet der Wirtschaft und der Schiene, so das Fazit einer Umfrage von eurotransport.de. Wie Branchenvertreter die aktuelle Lage und
Nach schlampiger Studie und weiteren Ungereimtheiten: Prof. Dr. Wolfgang Stölzle muss als Ordinarius und Direktor des Instituts für Supply Chain Management (ISCM) der Uni St.
Eurodis, das europaweite Netzwerk für den Transport von Paketen und Paletten, vermeldet für das Jahr 2023 eine hohe Wachstumsrate. Die Anzahl der transportierten Sendungen stieg
RheinCargo strukturiert sich um: Der Logistikdienstleister ist jetzt mit drei Profitcentern auf der Schiene unterwegs. Aber auch bei den Häfen Neuss, Düsseldorf und Köln bleibt