STILL setzt bei der Beschaffung auf Würth Industrie Service
Mehr als 50.000 Lieferpositionen im Jahr, über 1.000 Kanban-Artikel, rund 9.000 Kanban-Behälter im Einsatz: Seit nun über 15 Jahren setzt die STILL GmbH als treuer
Mehr als 50.000 Lieferpositionen im Jahr, über 1.000 Kanban-Artikel, rund 9.000 Kanban-Behälter im Einsatz: Seit nun über 15 Jahren setzt die STILL GmbH als treuer
Hyster führt eine neue Kamera zur Fußgängererkennung ein. Sie ergänzt das Fahrerassistenztechnologiesystem Hyster Reaction. Die Kamera erfasst Fußgänger in einer Entfernung von bis zu fünf
Clark Europe und Zeppelin Polska Sp. z o.o. haben einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Mit dieser strategischen Partnerschaft möchte der Hersteller von Flurförderzeugen seine Präsenz auf dem
«Werden ausschliesslich Vollpaletten ein- und ausgelagert, gibt es für Kunden keinen Grund mehr, ein manuelles Fahrzeug anzuschaffen». Pascal Kuster, Sales Trainer Automated Guided Vehicles bei
«Streetview» im Lager Linde Material Handling CH hat am schweizerischen Hauptsitz in Dietlikon jetzt ein eigenes «Inspiration Center», in dem alles «live» präsentiert wird,
Raum für Wachstum: Die Hyster-Yale Deutschland GmbH ist Anfang April 2025 nach Mörfelden-Walldorf am Frankfurter Flughafen umgezogen. Mit rund 1.100 m² Ausstellungs-, Schulungs- und Bürofläche
In 2022 wurden die Stapler der Serie N mit Verbrennungsmotor eingeführt. Nun folgen die Modelle als Elektrostapler. Beide Varianten verfügen über zahlreiche identische
Load-Extender Combilift ist von 26. bis 30. Mai mal wieder auf dem Kontinent präsent: Der irische Hersteller hat auf der Ligna 2025 in Hannover den
90 Mio. Euro hat die Kion-Gruppe mit Dematic und Linde MH in ein zu 85 % automatisiertes Ersatzteillager in Kahl am Main gesteckt,
Autonomer Hubwagen gefällig? Manchmal tut es statt der aufwändigen IT-Ausstattung auch eine automatische Version wie der EXP15 von EP Equipment. Dessen Erbauer wurden anlässlich der
Mit seinen rund 340 Mitarbeitenden in Hischthal kann Jungheinrich inzwischen darauf verweisen, dass dort mittlerweile der gesamte Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt wird,
«Mit der Rückkehr unseres Hauptsitzes in die Vereinigten Staaten ehren wir unser Erbe und bauen gleichzeitig auf die Zukunft der Flurförderzeugindustrie», sagt Clark-Präsident Chuck