Grüne Solarenergie am Konzernsitz
Um die konzernweiten Emissionen zu reduzieren, treibt Jungheinrich seine Umstellung auf erneuerbare Energien voran. 2022 wurden bereits rund 18.900 t CO2e-Emissionen eingespart. Am Konzernsitz kommen
Um die konzernweiten Emissionen zu reduzieren, treibt Jungheinrich seine Umstellung auf erneuerbare Energien voran. 2022 wurden bereits rund 18.900 t CO2e-Emissionen eingespart. Am Konzernsitz kommen
Im Ausseneinsatz schlägt der neue Schubmaststaplervon Yale Waren wie ein Gegengewichts-Stapler um und erreicht Höhen von bis zu 7,5 m. Die MRO 16-20-Baureihe vereint
Für die neue EFG 4-Reihe mit 2,5 bis 3,5 t Traglast wirbt Jungheinrich mit hohen Fahr- und Hubgeschwindigkeiten, wenig Energieverbrauch und schmalem B-Säulen-Design. Der neue
Bereits 2022 hatte Jungheinrich seinen Anteil an dem Münchner Robotik-Spezialisten Magazino auf 21,7 Prozent erhöht. Jetzt haben die Hamburger mit sofortiger Wirkung alle Anteile der
Der neue SWX16 von Clark hat für einen Hochhubwagen erstklassige Qualitäten und erreicht mit seinen 1,6 t Tragfähigkeit und maximal 5500 mm Hubhöhe problemlos auch
Eigenlob ist keine Kunst, aber weit verbreitet. Staplerhersteller Still hat eine gute Methode gefunden, um in Erfahrung zu bringen, wie hoch die Zufriedenheit von
Beengte Platzverhältnisse sind beim Be- und Entladen von Lkw sowie in den angrenzenden Bereichen der Warenverteilung eine besondere Herausforderung. Zwischen dicht an dicht stehenden Paletten
Abb.: TMHE Bei Toyota heisst das Sicherheits-System für kameragestützte Rückwärtsfahrten SEnS+, um Kollisionsrisiken durch kontinuierliche Zusatz-Informationen und per Geschwindigkeitsregelung des Staplers zu reduzieren. Das System
Der Intralogistik-Konzern (Linde MH, Still, OM, Baoli, Dematic) hat seine Geschäftsaktivitäten in Russland vollständig beendet. Das Staplergeschäft wurde im Rahmen eines Management-Buyouts ad acta gelegt,
R.Farr Staplerhersteller Yale hat Ron Farr zum Director of Warehouse Sales EMEA ernannt. Die neu geschaffene Position soll die Bedeutung des Kompetenzaufbaus und technischer Lösungen
Zum bereits grossen Angebotsspektrum an Sicherheitssystemen kommt bei Linde MH jetzt die intelligente Rückfahrkamera. Sie wurde mithilfe von «KI» entwickelt und hat «gelernt», bei auftauchenden
Bislang bezogen die Stapler der Baoli KBE-Reihe ihre Energie ausschliesslich aus 80-Volt-Bleibatterien mit einer Kapazität von 360 bis 450 Ah bei den 2,5-t-Modellen und 500