Klappbare Fahrer-Plattform
Beengte Platzverhältnisse sind beim Be- und Entladen von Lkw sowie in den angrenzenden Bereichen der Warenverteilung eine besondere Herausforderung. Zwischen dicht an dicht stehenden Paletten
Beengte Platzverhältnisse sind beim Be- und Entladen von Lkw sowie in den angrenzenden Bereichen der Warenverteilung eine besondere Herausforderung. Zwischen dicht an dicht stehenden Paletten
Abb.: TMHE Bei Toyota heisst das Sicherheits-System für kameragestützte Rückwärtsfahrten SEnS+, um Kollisionsrisiken durch kontinuierliche Zusatz-Informationen und per Geschwindigkeitsregelung des Staplers zu reduzieren. Das System
Der Intralogistik-Konzern (Linde MH, Still, OM, Baoli, Dematic) hat seine Geschäftsaktivitäten in Russland vollständig beendet. Das Staplergeschäft wurde im Rahmen eines Management-Buyouts ad acta gelegt,
R.Farr Staplerhersteller Yale hat Ron Farr zum Director of Warehouse Sales EMEA ernannt. Die neu geschaffene Position soll die Bedeutung des Kompetenzaufbaus und technischer Lösungen
Zum bereits grossen Angebotsspektrum an Sicherheitssystemen kommt bei Linde MH jetzt die intelligente Rückfahrkamera. Sie wurde mithilfe von «KI» entwickelt und hat «gelernt», bei auftauchenden
Bislang bezogen die Stapler der Baoli KBE-Reihe ihre Energie ausschliesslich aus 80-Volt-Bleibatterien mit einer Kapazität von 360 bis 450 Ah bei den 2,5-t-Modellen und 500
Den Sensor auszutricksen, der das Sicherheitssystem aktiviert, wenn der Fahrer den Rückwärtsgang einlegt, wird zunehmend schwierig: Bei Hyster befindet er sich neben dem Rückfahrhebel und
Jungheinrich ist als «Sustainability Enabler» in der Intralogistik der Global Compact-Initiative der Vereinten Nationen beigetreten. Schon heute werden regelmässig über 700 Lieferanten auf Einhaltung
Charakteristisch ist die bei gleich mehreren Versionen weit um den Fahrerstand gezogene Stahlschürze, eine weitere Besonderheit die um 45° gedrehte Standposition des Mitarbeitenden. Mit zehn
M.Wassenberg (li.) Foto: Linde MH Der Aufsichtsrat der Kion-Gruppe hat «mit sofortiger Wirkung» Christian Harm (55) zum Chief Financial Officer (CFO) ernannt. Marcus Wassenberg, der
Jungheinrich hat für den Rundblick im Lager nicht «nur» die Gabelzinken-Kamera, die kürzlich beim IFOY-Wettbewerb ausgezeichnet wurde. Rund um das digitale 360°-Kamerasystem addedVIEW ergänzt sich
Abb.: Arbor/Marti Einen Hercules Teleskoplader von Dieci steuerte der Staplerspezialist Arbor dieser Tage zu den Bauarbeiten im Zuge der Erneuerung des Wasserkraftwerks Ritom im Kanton