Safety Guard für die ATEX-Zone
Grafik: Linde MH In Ex-Schutzzonen kommt der Prävention von Unfällen mit Flurförderzeugen eine noch grössere Rolle zu als in normalen Lager- oder Produktionsbereichen. Umso wichtiger,
Grafik: Linde MH In Ex-Schutzzonen kommt der Prävention von Unfällen mit Flurförderzeugen eine noch grössere Rolle zu als in normalen Lager- oder Produktionsbereichen. Umso wichtiger,
Bild: Hyster Modelle wie der neue J7.0–9.0XNL und der J3.0XNL (Foto) lassen sich in nur 80 Minuten voll aufladen. Trotzdem wird nochmal die Frage gestellt, ob
Marina Hein «Autonome Fahrzeuge gibt es schon länger», sagt Automatisierungsexperte Noë van Bergen. Hunderte von Firmen stürmen momentan diesen Bereich. Es braucht aber auch einen
Grafik: TMHE «Nachhaltigkeit ist kein Gag mehr», sagt Kai Hesse, Brennstoffzellen-Experte bei Toyota Material Handling. «Wir werden über die Klimaziele gezwungen, hier tätig zu werden».
Der autonome mobile Roboter A-Mate aus dem finnischen Söderkulla hebt Lasten bis zu 1000 kg mit rein elektrischem Freihub auf bis zu 1000 mm Höhe.
Das Design ist als Geschmacksmuster eingetragen – und bei den Iren immer etwas Besonderes: Das neueste Knickgelenk-Fahrzeuge aus Monaghan, der Aisle Master-OP (AME-OP) ist ein
Foto: Clark Staplerhersteller Clark ist in Frankreich von Saint-Laurent-de-Mure in ein neues Firmengebäude im 10 km entfernten Saint-Quentin-Fallavier umgezogen. Die französische Gemeinde befindet sich im
Die Steuerung fahrerloser Systeme wurde bislang meist ins Warehouse Management System (WMS) implementiert, was umfangreichere Eingriffe nötig machte. In einer neuen FleetController-Architektur von Rocla fällt
Tragende Teile stürzen nicht gleich ein, wenn sie von einem Stapler touchiert werden. Aber schon bei millimetergrossen Dellen geht erhebliche Tragfähigkeit verloren. Die Gesamtkapazität des
Bild: Yale Die UX-Serie von Yale kam erstmals im Jahr 2020 auf den Markt, nachdem der Hersteller einen Bedarf an Produkten festgestellt hatte, die zwar unregelmässig
Die neuen fahrerlosen Traktoren von AGVR sind hybrid. Sie können bei Bedarf auch manuell gesteuert werden. Mit einem einfachen Schalter lässt sich alles umstellen. Ein
Foto: JH Zwei fahrerlose Fahrzeuge vom Jungheinrich-Typ ERC 213a übernehmen in einem Logistikcenter in Bremen, in dem die BLG Dienstleistungen für den Automotive-Bereich erbringt, die