Schrittweise elektrifizieren
Im Zuge der «grössten Transformation der Branche seit der Erfindung des Verbrennungsmotors» will Getriebehersteller ZF auch in Zukunft Taktgeber sein und dies vom
Im Zuge der «grössten Transformation der Branche seit der Erfindung des Verbrennungsmotors» will Getriebehersteller ZF auch in Zukunft Taktgeber sein und dies vom
Zu ihren derzeitigen und zukünftigen Nutzungsgewohnheiten von künstlicher Intelligenz (KI) befragt, antwortet die Mehrheit (58 %) der Fuhrparkmanager, dass sie erwartet, in den nächsten fünf
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister der Automobilindustrie in Europa, hat ihr neues Dienstleistungsprodukt „Emissionsfreie Fahrzeugauslieferung Baden-Württemberg“ offiziell in der Niederlassung in Illingen vorgestellt.
Der Trend zur Elektrifizierung von Transport-Kühlaggregaten nimmt in Europa Fahrt auf – insbesondere in Ländern wie Frankreich mit mehr und mehr urbanen „Zero-Emission“-Zonen. Die Mitsubishi
Das österreichische Transport- und Logistikunternehmen FRIKUS setzt für die im Inland eingesetzten Fahrzeuge auf die Betankung mit HVO100-Diesel. Damit unterstreicht das Tochterunternehmen der Lagermax Group,
Der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen hat mit zahlreichen Partnern die Pilotphase des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr geförderten
Im Strassentransportgewerbe steht 2025 erneut ein beträchtlicher Kostenschub bevor. Hauptgrund ist die Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent, die der Bundesrat per 1. Januar 2025 beschlossen hat.
Volvo Trucks und das weltweit tätige Logistikunternehmen DSV haben einen Kooperationsvertrag über 300 schwere Elektro-Lkw abgeschlossen. Dies stellt einen der bisher größten Aufträge für Elektro-Lkw
Ein einheitlicher Standard für den elektronischen Frachtbrief (eCMR) ist eine der größten Chancen des Transportwesens. Deshalb setzen die niederländischen eCMR-Experten Aventeon, CargoLedger und TransFollow auf
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im Juli 2024 weitere Schwerpunktkontrollen zu den Themen der Einhaltung der Kabotagebestimmungen, zur Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen
Seit dem 1. Juni dieses Jahres ist erstmals ein elektrisch betriebener Lkw von Gruber Logistics für Siemens im Einsatz. Für das Leipziger Werk für Niederspannungsschaltanlagen
40 Tonnen auf der Straße, der Horizont in weiter Ferne und der Weg – immer straight ahead. Für funktionierende Logistik spielen Lkw-Transporte eine unverzichtbare Rolle.