Mit variablen Lieferketten dem Zollchaos trotzen
Zölle rauf, Zölle runter, Zölle verschoben, dann die Einigung auf 15 Prozent1, aber nur wenn Deutschland genügend in den USA investiert. Der nicht enden wollende
Zölle rauf, Zölle runter, Zölle verschoben, dann die Einigung auf 15 Prozent1, aber nur wenn Deutschland genügend in den USA investiert. Der nicht enden wollende
Forto, einer der führenden Anbieter digitaler Speditionslösungen, hat heute FortoLabs gestartet – eine neue Plattform, die agentenbasierte KI-Technologien für die Lieferkette als Software-as-a-Service (SaaS) anbietet.
Letzte Woche fand im Hotel Einstein in St. Gallen der diesjährige Supply Chain Innovation Day statt – organisiert vom Institut für Produktions- und Supply Chain
In Zeiten von Inflationsdruck, unsicheren Lieferketten und einem sich rasch wandelnden Verbraucherverhalten müssen Einzelhändler schnelle Entscheidungen treffen, um die Kundennachfrage zu befriedigen. Aus diesem Grund
Die heutigen dynamischen Lieferketten machen es Logistikunternehmen zunehmend schwer, Kosten zu minimieren, interne und externe Servicestandards zu erfüllen oder Emissionen zu reduzieren, um unternehmerische und
Unter dem Motto «Lieferketten im Zeitalter globaler Unsicherheiten: resilient, vernetzt, zukunftsfähig» lädt die Universität St. Gallen (HSG) gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum PSCM zum Supply Chain
Die Rahmenbedingungen für Logistikunternehmen sind heute von hoher Volatilität und Unsicherheit geprägt. Stabile Handelswege, verlässliche Lieferketten, planbare Auftragsspitzen sowie berechenbare Kunden- und Lieferantenbeziehungen erscheinen zunehmend
Blue Yonder Holding, Inc. (Blue Yonder), ein weltweit führender Anbieter von End-to-End-Lösungen für die digitale Transformation der Lieferkette, hat heute seine Unternehmenshighlights für das zweite
Hersteller erleben gerade große Herausforderungen, die von globalen Zollrisiken bis hin zu stark wechselnder Nachfrage reichen. Um in solchen unsicheren Zeiten bessere Planungsprozesse und exzellenten
Der Flughafen Maastricht Aachen (MST) hat sich mit FlowerWatch zusammengetan, einem Akkreditierungsberatungsunternehmen, das sich auf Key Performance Indicators (KPIs) und Datenüberwachung in der Blumenlieferkette spezialisiert
Logistiker, Einkäufer und Supply Chain-Manager stehen nicht erst seit der Corona-Krise unter enormem Druck. Herausforderungen wie 24/7-Erreichbarkeit, Krisenmanagement, Kostenoptimierung und Zeitdruck prägen ihren Alltag. Diese
Die digitale Transformation im Supply Chain Management (SCM) ist strategisch anerkannt, doch in der Praxis vielfach noch nicht vollständig realisiert. Das zeigen die Ergebnisse des