AirZeta setzt auf den Flughafen Wien als Cargo-Hub
Der Flughafen Wien baut seine Position als Drehscheibe für internationale Luftfrachtverbindungen weiter aus. Mit AirZeta nimmt eine neue südkoreanische Cargo-Airline den Betrieb auf und setzt
Der Flughafen Wien baut seine Position als Drehscheibe für internationale Luftfrachtverbindungen weiter aus. Mit AirZeta nimmt eine neue südkoreanische Cargo-Airline den Betrieb auf und setzt
Die EU-Wirtschafts- und Finanzminister haben gestern die Aufhebung der Zollfreigrenze von 150 EUR für Pakete aus Drittstaaten beschlossen. Für Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer und Finanzstaatssekretärin Barbara
Rolle des Flughafen Wien als internationales Drehkreuz bestätigt Der am 14. November 2025 präsentierte Österreichische Infrastrukturreport 2026 der Initiative Future Business Austria dokumentiert klare Forderungen
Der Logistikdienstleister Fiege baut ein neues Multi-User-Center in Hessisch Lichtenau. Bei den Planungen misst das Familienunternehmen aus dem westfälischen Greven dem Thema Nachhaltigkeit besondere Bedeutung
Die DHL Group, das weltweit führende Logistikunternehmen, wird bis 2030 über alle Geschäftsbereiche hinweg rund 1 Milliarde Euro in Indien investieren. Diese Investition unterstreicht das
Unter dem Namen „Moon Power“ betreibt die Porsche Holding Salzburg ein Elektromobilitäts-Kompetenzzentrum, das in mittlerweile 26 Ländern aktiv ist. Es rückt u.a. die Elektrifizierung des
Rund 6.000 Güterwagen hat DB Cargo – die Frachtsparte der Deutschen Bahn – an den Vermietungsspezialisten GATX Rail Europe (GRE) verkauft. Im Rahmen der Vertragsbedingungen
Vertreter der japanischen Reederei Mitsui OSK Lines (MOL) und von Mercedes-Benz besuchten Ende Oktober den Hafen Koper. Anlass waren die Feierlichkeiten zur zehnjährigen Kooperation der
IAG Cargo hat in Zusammenarbeit mit Iberia eine Sammlung von unschätzbarem Wert von Mexiko-Stadt nach Madrid geflogen. Zum Einsatz kamen vier Airbus A380 von Iberia. Die historischen
Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) erweitert ihr TransNET um eine Nonstop-Verbindung zwischen Budapest und Curtici – zwei zentrale Logistikdrehscheiben, die West-, Zentral- und Südosteuropa
Seit August bekleidet der Niederländer Oskar de Bok die Position als CEO von DHL Global Forwarding, Freight. Damit trägt er die Verantwortung für ein Logistikunternehmen
Wie zufrieden sind die Kunden mit den Leistungen von Gebrüder Weiss (GW)? Diese Frage stand im Zentrum einer weltweiten Zufriedenheitsstudie, die das Logistikunternehmen von der