BGL begrüsst Abweisung der Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket abgewiesen, soweit sie sich nicht gegen die Verpflichtung betreffend Rückkehr der Fahrzeuge (alle 8
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute die Klagen gegen das EU-Mobilitätspaket abgewiesen, soweit sie sich nicht gegen die Verpflichtung betreffend Rückkehr der Fahrzeuge (alle 8
Die bereits veröffentlichte neue VDI-Richtlinie 2700 hätte eine Übergangsfrist ermöglichen sollen, um Fahrzeuglogistikunternehmen Zeit zu geben, ihre Lkw vor der Umsetzung zertifizieren zu lassen. Der
DIE GÜTERBAHNEN, mofair, VPI und der Fahrgastverband PRO BAHN haben acht Monate nach dem offiziellen Start der neuen, angeblich „gemeinwohlorientierten“ Schieneninfrastrukturgesellschaft DB InfraGO AG auf
Der VAP Verband der verladenden Wirtschaft der Schweiz hat anlässlich seiner Generalversammlung vom 27. August 2024 einen Stabswechsel in der operativen Führung bekannt gegeben: Dr.
Der LBS – Landesverband Bayerischer Spediteure e.V. setzt sich für ehrliche Akzeptanz von Flächen und Verkehren ein, die unsere Gesellschaft wirtschaftlich und nachhaltig versorgen. Der
Im Strassentransportgewerbe steht 2025 erneut ein beträchtlicher Kostenschub bevor. Hauptgrund ist die Erhöhung der LSVA-Tarife um 5 Prozent, die der Bundesrat per 1. Januar 2025 beschlossen hat.
Eine Ausbildung, welche neu strukturiert, modern und abwechslungsreich ist: Der Beruf Logistiker/-in ist heute digitaler denn je – und damit am Puls der Zeit. Gemeinsam
Am 12. August 2024 jährt sich das Rastatter-Tunnel-Desaster zum siebten Mal, bei dem eine der Tunnelröhren kurz vor der baulichen Vollendung des gesamten Eisenbahntunnels einstürzte.
Das Deutsche Verkehrsforum (DVF) hat als verkehrsträgerübergreifender Mobilitätsverband der deutschen Wirtschaft in der von Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing initiierten Kommission Straßengüterverkehr aktiv mitgewirkt. DVF-Geschäftsführer Dr.
Der DB-Konzern stellt heute seine Halbjahresbilanz vor. Neben Defiziten in Verkehrsunternehmen tragen auch Kosten für die Infrastrukturerhaltung zu den roten Konzernzahlen bei – Kosten, die
Zahlungsbereitschaft wie Bedeutung des Themas „Nachhaltigkeit“ sind in Bayern weiter rückläufig. Wirtschaftliche Herausforderungen erfordern erhebliche Anstrengungen entlang der Logistikkette. Nachhaltigkeit propagieren und Nachhhaltigkeit leben sind
Die Logistikmarktstudie Schweiz 02 von GS1 Switzerland als Herausgeber, erstellt von den Autoren Prof. Dr. Thomas Friedli, Dr. des. Leon Zacharias und Ludwig Häberle (alle