Werben um Hafenausbau am 3. German Ports Empfang
Ein prominent mit den Senatorinnen, Ministern und Staatsräten der für die Seehäfen zuständigen Ministerien der Länder besetztes Podium warb auf dem gestrigen 3. German Ports
Ein prominent mit den Senatorinnen, Ministern und Staatsräten der für die Seehäfen zuständigen Ministerien der Länder besetztes Podium warb auf dem gestrigen 3. German Ports
Deutschland, Litauen und Japan wollen einheitlichen Standards, um Investoren für die E-Fuels-Herstellung zu gewinnen. EuroTransport
Die Amtseinführung der neuen Leitung des Bundesverkehrsministeriums nach der nächsten Bundestagswahl könnte überschattet werden durch eine üble Erbschaft der Ampelkoalition: der Beginn einer Kette extremer
Heute startet die Markteinführung des synthetischen Kraftstoffs HVO 100 in Deutschland. EuroTransport
Bei einem digitalen Round-Table der CSU-Kommission Verkehr tauschten sich Politiker und Praktiker aus. Wo sehen die bayerischen Unternehmer Handlungsbedarf? EuroTransport
Das Internationale Verkehrsforum (ITF) in Leipzig geht heute zu Ende. Themen waren unter anderem KI, Klimaschutz und die Verkehrssicherheit. EuroTransport
Bei der Europawahl am 9. Juni stehen für die Transport- und Logistikbranche wegweisende Entscheidungen an. EuroTransport
Die Änderung des Berufskraftfahrerqualifikationsgesetzes ist beschlossene Sache. Damit soll der Zugang zum Beruf erleichtert werden – auch für nicht-Deutsche sprechende Fahrer. EuroTransport
Der Bund gewährt weitere 84 Millionen Euro für den Aufbau von gewerblicher Schnellladeinfrastruktur. Wer antragsberechtigt ist und wo Anträge gestellt werden können. EuroTransport
Scharfe Kritik an der Ampel-Regierung im Bund äußerten Vertreter des Gesamtverbands Verkehrsgewerbe Niedersachsen (GVN beim Parlamentarischen Abend in Hannover. Gekommen waren rund 400 Teilnehmer. EuroTransport
Logistikimmobilien entstehen nicht über Nacht, dafür aber Hand in Hand – in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit den politischen Vertretern von Städten, Gemeinden und Ländern. Damit die
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG hat sich an der heutigen DV klar für die Modernisierung der Nationalstrassen ausgesprochen. Der Ausbauschritt 2023, der im Herbst zur Volksabstimmung