Sparpläne beim Verkehr: Verbände schlagen Alarm
Einen Kabinettsbeschluss für den Bundeshaushalt 2025 gibt es auch heute nicht. Die Verbände appellieren, den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht kaputt zu sparen. EuroTransport
Einen Kabinettsbeschluss für den Bundeshaushalt 2025 gibt es auch heute nicht. Die Verbände appellieren, den Wirtschaftsstandort Deutschland nicht kaputt zu sparen. EuroTransport
Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) fordert eine Maut für alle Straßen und Fahrzeuge – egal ob Lkw oder Pkw. Was Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg sagen. Und welche
Ab heute gilt die Mautpflicht auch für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen Gesamtgewicht. Das bringt dem Bund ordentliche Mehreinnahmen. Die Bußgelder für das Nichtbeachten
Die Nationalstraße A13 ist zwischen Lostallo und Mesocco seit Freitag, 21. Juni 2024, für den Verkehr gesperrt. Grund dafür ist ein Unwetterschaden. Wie es nun
Nicht doppelt planen, sondern die Über-Bürokratisierung beenden und schnell bauen: Geschäftsführer Dr. Florian Eck vom Deutschen Verkehrsforum. EuroTransport
Den Verkehr nicht lahmlegen: Gleich mehrere Verbände starten Notruf für den Brückenbau. Eine Investitionskürzung im Bundeshaushalt wäre eine fatale Entscheidung für die deutsche Infrastruktur. EuroTransport
Die Beteiligten feiern den Erfolg und sind zugleich hochgradig frustriert: Nach Millioneninvestitionen scheint das Bundesverkehrsministerium das Interesse am Oberleitungs-Lkw verloren zu haben. EuroTransport
Der Schweiz. Nutzfahrzeugverband ASTAG nimmt die publizierten Zahlen des Bundes zur Stauentwicklung mit grösster Besorgnis zur Kenntnis. Die Belastung auf dem Nationalstrassennetz steigt weiterhin ungebremst
Ladezonen statt Parken in der zweiten Reihe: Die Anpassung im Straßenverkehrsgesetz (StVG) ermöglicht ein neues Verkehrsschild zur Ladezone. Wer davon profitiert. EuroTransport
Der Bundesverband der Kurier-Express-Post-Dienste e.V. (BdKEP) begrüßt die Verabschiedung des neuen Postgesetzes durch den Bundestag. Die Novelle schafft wichtige Rahmenbedingungen für die WeQbewerbsfähigkeit miQelständischer Kurier-,
Das gibt es auch selten: Ein Paket- und Briefdinestleister darf langsamer werden. Das hat der Schweizer Bundesrat für die Schweizerische Post beschlossen. So etwas ist
Der Bund darf die Instandhaltung der Schienen-Infrastruktur künftig mitfinanzieren. Das besagt die Novelle des Bundesschienenwegeausbaugesetzes, auf die sich Bundestag und Bundesrat geeinigt haben. Wie die