In Basel wird Elsässerbahn für Schienengüterverkehr ausgebaut
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Auch Güterzüge mit Sattelaufliegern von vier Metern Eckhöhe sollen künftig über Frankreich nach Basel gelangen. Ziel ist, zusätzliche Gütertransporte von der Strasse auf die Schiene
Das ging schnell: Die Gelder für Umweltschutz und Sicherheit sowie Trailerförderung aus dem Sofortprogramm für die Logistik sind schon nach kurzer Zeit vergriffen. EuroTransport
Das Preissystem für die Nutzung der Schienenstrecken des Bundes wird einer gerichtlichen Überprüfung unterzogen. Beim Verwaltungsgericht Köln hat eine Gruppe von Güterbahn-Unternehmen Klage erhoben und
Wo stehen die Themen Brennstoffzellenfahrzeuge (FCEV) und Wasserstoff aktuell? Charles Cambournac, Geschäftsführer von Hyundai Hydrogen Mobility Germany, steht Rede und Antwort. EuroTransport
Die Schweiz setzt sich mit Deutschland und Österreich dafür ein, dass der Schienengüterverkehr auf europäischer Ebene durch die Einführung der digitalen automatischen Kupplung (DAK) zukunftsfähig
Der internationale Wettbewerb unter den maritimen Standorten weltweit bleibt intensiv. Das macht die aktuelle Studie „The Leading Maritime Cities of the World 2024“ (LMC) der
Das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) hat im März 2024 weitere Schwerpunktkontrollen zu den Themen der Einhaltung der Kabotagebestimmungen, zur Überwachung der regelmäßigen wöchentlichen
Die Ampel hat das Klimaschutzgesetz ohne Sektorbetrachtung beschlossen und damit ein mögliches Fahrverbot angewendet. Der Expertenbericht zeigt, dass der Verkehr seine Ziele weiter nicht erreicht.
Monate nach den Mautprotesten soll die Expertenkommission für die Branche zusammenkommen. Die Unternehmen beklagen die hohe Kostenbelastung. EuroTransport
Ein Fahrverbot ist abgewendet – die Reform des Klimaschutzgesetzes kommt. Darauf haben sich die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Regierungsfraktionen geeinigt. EuroTransport
Das Europäische Parlament hat die neuen Maßnahmen zur Verschärfung der CO2-Grenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge angenommen. Die Rolle von Biokraftstoffen soll untersucht werden. EuroTransport
Trassenpreiserhöhungen von 16,2 Prozent im Schienengüterverkehr – Branchenbeteiligte warnen vor Rückverlagerung von Transporten auf die Straße. EuroTransport