DIE GÜTERBAHNEN bemängeln höchste Trassenpreiserhöhung
Die Bundesnetzagentur hat eine Erhöhung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr um 16,2 Prozent für das nächste Jahr genehmigt. Beantragt hatte die Erhöhung die seit 01. Januar
Die Bundesnetzagentur hat eine Erhöhung der Trassenpreise im Schienengüterverkehr um 16,2 Prozent für das nächste Jahr genehmigt. Beantragt hatte die Erhöhung die seit 01. Januar
Cannabiskonsum wird ab 1. April 2024 legal. Im Straßenverkehr soll künftig ein Grenzwert von 3,5 Nanogramm TCH pro Milliliter Blutserum erlaubt sein. Wie Experten diesen
Ein Bündnis aus Schienenverbänden, Unternehmen und Kunden des Schienengüterverkehrs fordert gemeinsamen vom Bund, die durch die Korridorsanierungen entstehenden Baunebenkosten zu kompensieren und Verantwortung zu übernehmen.
DB InfraGO reicht einen Antrag zur Erhöhung der Trassenpreise auf der Schiene ein. Die Güterbahnen schlagen Alarm. Mit dem gleichzeitigen Einkürzen der Trassenpreis-Förderung sei ein
Die DB InfraGO (ehemals DB Netz) hat ihren Antrag für die Genehmigung der künftig geltenden Preise für die Nutzung der Schienenwege nach oben angepasst. Zusammen
Die Fahrleistung mautpflichtiger Lastkraftwagen mit mindestens vier Achsen auf Bundesautobahnen ist im Februar 2024 gegenüber Januar 2024 kalender- und saisonbereinigt um 1,5 % gestiegen. Wie
Zahlreiche Baustellen auf dem europäischen Nord-Süd-Korridor durch die Schweiz erschweren derzeit den Schienengüterverkehr. Um die Situation möglichst gut meistern zu können, soll die Erarbeitung des
Akuter Mangel bei Lkw-Parkplätzen verschärft sich – Kommunen lehnen Stellplätze nahe Schweizer Grenze ab EuroTransport
Im Juni 2022 haben die DB und der Bundesverkehrsminister eine neue Baustrategie für die höchstbelasteten Strecken des überalterten Schienennetzes präsentiert und klangvoll zur „Generalsanierung“ geadelt.
Es ist schon aussergewöhnlich, wenn ein Strassentransport-Verband, wie der Schweizer Nutzfahrzeugverband ASTAG, den Ausbau der Schieneninfrastruktur bemängelt, welcher den Fortschritt bei der Verkehrsverlagerung bemängelt. Und
Die EU plant neue Regeln für den Schengener Grenzkodex, um die EU-Außengrenzen sicherer zu machen. Auch die vorübergehende Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen wird geregelt. EuroTransport
Vor dem Hintergrund der zahlreichen Anti-Transitmaßnahmen Österreichs, die gegen das Grundprinzip des freien Warenverkehres in der EU verstoßen, hat die italienische Regierung die Europäische Kommission