Richtlinie überarbeitet: Push für den KV
Im Rahmen des Green Deal macht die EU-Kommission neue Vorschläge für den Intermodalverkehr. Lkw im Vor- und Nachlauf der Terminals sollen etwa von Fahrverboten befreit
Im Rahmen des Green Deal macht die EU-Kommission neue Vorschläge für den Intermodalverkehr. Lkw im Vor- und Nachlauf der Terminals sollen etwa von Fahrverboten befreit
Die Ampelregierung muss die Branche beim Umstieg auf klimafreundliche Antriebe unterstützen. Die Klimaziele seien sonst nicht mehr zu erreichen, warnen Daimler Truck, MAN, BGL und
Transportunternehmer und BLV-pro e.V. demonstrieren gegen unfairen Logistik-Wettbewerb und Mauterhöhung. Am 4. November haben sich fast 300 Fahrzeuge dem Aufruf zu einer Protestdemonstration der Transportunternehmer
Mercedes -Benz löst mit einem Brief an seine Speditionspartner einen Sturm der Entrüstung aus. Ein Kommentar von eurotransport.de-Chefredakteur Matthias Rathmann. EuroTransport
Die SBB geht davon aus, dass der Gotthard-Basistunnel erst im Verlauf des Septembers 2024 wieder vollständig für Reise- und Güterzüge zur Verfügung steht. Die Entgleisung
Ohne Fördermittel in der Anfangsphase kein Umstieg auf Elektro-Lkw – so die Reaktion von Praktikern beim Dekra Zukunftskongress Nutzfahrzeuge auf die drohende Kürzung beim KsNI-Programnm.
Die sendungsbezogenen Kosten der Lkw-Maut in der Stückgutlogistik steigen bereits ab dem 1. Dezember 2023 um durchschnittlich 81 Prozent – das geht aus einer Studie
In einem lebhaften Austausch zwischen dem DSLV Bundesverband Spedition und Logistik, TIMOCOM und einer Verlader-Expertenrunde auf dem Logistics Summit in Düsseldorf wurde erneut vor den
Egal, was man von der Mauterhöhung hält und ob sie Sinn macht oder nicht, man muss sich damit auseinandersetzen. Deshalb informiert die Toll Collect GmbH
Die Hütter Spedition zeigt Flagge – sie protestiert sichtbar gegen die Mauterhöhung. Dafür hat sie einen ihrer Kühlauflieger mit Motiven der #mauteverest-Kampagne bekleben lassen. EuroTransport
Die regionale Logistikbranche traf sich zum jährlichen Forum des Logistikcluster Region Basel der Handelskammer beider Basel. Rund 150 Logistikfachleute aus Unternehmen, Verbänden, Politik und Behörden