Aufatmen bei Speditionen: Daimler Truck bezahlt Maut
Der Fahrzeugbauer Daimler Truck wird erhöhte Mautkosten, die seinen Transportpartnern ab Dezember entstehen, übernehmen. EuroTransport
Der Fahrzeugbauer Daimler Truck wird erhöhte Mautkosten, die seinen Transportpartnern ab Dezember entstehen, übernehmen. EuroTransport
Unerfreuliche Post vom Autobauer: Ein Schreiben von Mercedes-Benz an Speditionen löst Wirbel in der Branche aus. Es geht darin um die Mauterhöhung. EuroTransport
Der Güterverkehr durch die Alpen und damit die Verlagerungspolitik waren im ersten Halbjahr 2023 durch die schwierige wirtschaftliche Lage in Europa geprägt. Die Lastwagenfahrten gingen
Das Landesverkehrsministerium Baden-Württemberg bestätigt: Die Vorbereitungen für eine Maut auf Landes- und Kommunalstraßen laufen. Dagegen formiert sich Widerstand aus der Wirtschaft im Südwesten. EuroTransport
Ideologisch, respektlos, bürgerfeindlich – der Branchenverband BGL geht mit der Bundesregierung wegen der CO₂-Maut hart ins Gericht. EuroTransport
Ideologisch, respektlos, bürgerfeindlich – der Branchenverband BGL geht mit der Bundesregierung wegen der CO2-Maut hart ins Gericht. EuroTransport
Die heute im Verkehrsausschuss ohne Änderungen durchgewunkene Maut-Verdopplung ist ein Skandal nicht nur für die mittelständische Gütertransport-Wirtschaft, sondern auch für die Bevölkerung insgesamt: Es handelt
EU-Parlamentsausschuss schlägt strengere Richtwerte und einen späteren Euro 7-Start für Lkw und Busse vor. EuroTransport
Überzeugende Argumente von Verkehrsminister Dr. Volker Wissing und Staatssekretär Oliver Luksic haben sich erfreulicherweise in der Ampel durchgesetzt. Klimaschutzbeitrag in Form von bis zu 10%iger
Swissterminal gelangt mit einer Beschwerde an das Bundesverwaltungsgericht. Die vom Bundesamt für Verkehr (BAV) im September erteilte Plangenehmigung für das umstrittene Gateway Basel Nord-Vorhaben sei
Frank Dreeke, DVF-Präsidiumsmitglied und Vorsitzender des Vorstands BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG, hat auf der DVF-Veranstaltung konsequente Investitionen in die Wettbewerbsfähigkeit des Hafen-
Der Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.V. hat in einem Schreiben gemeinsam mit anderen Verbänden aus Dänemark, Frankreich, Italien, Niederlanden, Norwegen, Österreich und Schweden